Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 345.
  1. «Fundort – Archäologie im Kanton Solothurn» nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die älteste Geschichte des Kantons Solothurn. Auf der Reise durch die Vergangenheit folgt man den Sp
  2. Unser Jahresbericht «Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 27/2022» orientiert über die Tätigkeit des Amtes im Jahr 2021. Mehr Museen und Ausstellungen Verschiedene Museen und Ausstellunge
  3. Schutzverzeichnis A Aedermannsdorf (pdf, 516 KB) Aeschi (pdf, 508 KB) Aetingen (Buchegg) (pdf, 852 KB) Aetigkofen (Buchegg) (pdf, 438 KB) B Balm bei Günsberg (pdf, 296 KB) Balm bei Messen (Messen) (pd
  4. Die Stiftungsaufsicht des Kantons Solothurn sorgt mit einer qualitativ hochstehenden Aufsichtstätigkeit der klassischen Stiftungen für die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben. Die Aufsicht über die be
  5. Dienstleistungen Publikationstext SIMAP, Juli 2022 (docx, 45 KB) Ausschreibungsunterlagen Ingenieurleistungen Dok. A - Programm des Ausschreibungsverfahrens, Juli 2022 (docx, 62 KB) Ausschreibungsunte
  6. Die hier aufgeführten Überblicks- und Inventarwerke bilden für den denkmalpflegerischen Umgang mit dem Baubestand im Kanton Solothurn eine wichtige Grundlage. Druckversionen zu beziehen im Buchhandel.
  7. Historische Bau- und Kulturdenkmäler sind bedeutungsvolle Orte der menschlichen Erinnerung. Sie stiften Identität und schaffen Gemeinschaft. Sie sind einzigartig und wichtig für die Gestaltung der Zuk
  8. Wir beraten und unterstützen den Regierungsrat und die Departemente bei der Kommunikation. Dabei sind wir auch Anlaufstelle für Medienschaffende. Wir kommunizieren insbesondere via Medienmitteilungen,
  9. Die Denkmalpflege veröffentlicht ihre Erkenntnisse in diversen Publikationen . Sie initiiert und unterstützt entsprechende wissenschaftliche Forschungen und publiziert sie, sei es als Kunstführer zu e
  10. Die sakralen Bauwerke der Stadt Solothurn: neu erforscht und attraktiv präsentiert Das Stadtbild von Solothurn ist massgeblich von religiösen Bauten geprägt: Von der Loretokapelle über die Klöster aus