Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 232 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 232.-
...finden immer dann statt, wenn eine archäologische Fundstelle von der Zerstörung bedroht ist. Mit der Ausgrabung werden die Spuren im Boden dokumentiert und die Funde geborgen. Dadurch bleiben die I
-
Die archäologische Dokumentation liefert nicht nur Wissenschaftern, sondern auch Lokalhistorikern, Dorfchronisten und anderen Interessierten Grundlagenmaterial für ihre Forschungen. Sie besteht aus Au
-
Eine Glashütte des 18.–19. Jahrhunderts Die Verlegung der Strasse zum Scheltenpass machte 2018 eine Sondiergrabung im Hinteren Guldental nötig. Aus historischen Quellen und alten Karten war bereits b
-
Zwei reiche Urnenbestattungen aus römischer Zeit Schon seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ist bekannt, dass sich in der Scharlenmatte bei Flumenthal ein römischer Gutshof befand. In den Jahren 2013 u
-
Eine römische Villa im Kastelfeld Im Sommer 2011 führte die Kantonsarchäologie in Grenchen an der Ecke Jurastrasse/Maria Schürerstrasse eine zweimonatige Ausgrabung durch. Die römische Fundstelle auf
-
Zwei römische Kalkbrennöfen In der Ausgrabung im Dorfzentrum von Oensingen kamen im Herbst 2011 die südliche Umfassungsmauer einer römischen Villa, zwei Kalkbrennöfen und ein spätrömisches Pfostengebä
-
Einblicke in die römische Kleinstadt (Vicus) Der römische Vicus von Olten des 1.-3. Jahrhundert n. Chr. lag an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Hier kreuzten sich die Ost-West verlaufende Mittella
-
Eine spätmittelalterliche Stadtwüstung Von März bis September 2012 führte die Kantonsarchäologie Solothurn in der heute zur Gemeinde Selzach gehörenden Storchensiedlung Altreu eine Ausgrabung durch. D
-
Ein Querschnitt durch Solothurn's Geschichte Von Oktober 2007 bis März 2008 untersuchte die Kantonsarchäologie den Untergrund im Breggermagazin zwischen der Löwengasse und dem Landhausquai. Wie in der
-
Sehr geehrte Damen und Herren Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wirken sich die zum Schutz der Bevölkerung beschlossenen Massnahmen auch auf das Amt für Verkehr und Tiefbau aus. Die Vorgaben des Bu