Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 58.-
Über einen parametrisierten Aufruf kann der Web GIS Client direkt mit den gewünschten Karten und direkt am gewünschten Ort aufgerufen werden. Zwecks besserer Lesbarkeit zeigen die Beispiele die Aufruf
-
Der Plan für das Grundbuch ist ein aus den Daten der amtlichen Vermessung erstellter graphischer Auszug. Er ist Bestandteil des Grundbuches. Die darin festgehaltenen Grenzverläufe von Grundstücken hab
-
Die amtliche Vermessung hält als Bestandteil des Grundbuches die genauen Grenzverläufe der Grundstücke fest und schafft damit die Basis zur Sicherung des Grundeigentums. Nebst den aktuellen Grundstück
-
Als Hoheitsgrenzen werden die Landesgrenzen, Kantonsgrenzen und die Grenzen der politischen Gemeinden bezeichnet. Kantonsgrenze Kantonsgrenzstein Die 791 km² grosse Grundfläche des Kantons wird von 38
-
In unregelmässigen Abständen veröffntlichen wir einen Newsletter mit Neuigkeiten aus dem Bereich des Parlaments, z.B. aktuelle Medienmitteilungen oder unmittelbar vor den Sessionen jeweils die aktuell
-
Die Liveübertragung ist nur aktiv, wenn gerade eine Kantonsratssitzung stattfindet. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Parlament
-
Geschichte des Kantons Solothurn, Band 5, 20. Jahrhundert Der abschliessende fünfte Band der Reihe beschäftigt sich mit der jüngsten Vergangenheit des Kantons Solothurn. Dabei werden die Bereiche Land
-
Die Bauenhäuser des Kantons Solothurn Der Kanton Solothurn in seinen heutigen Grenzen umfasst ein äusserst vielgestaltiges Territorium, mit grossen Ackerbaugebieten, abgeschiedenen Talschaften im Jura
-
Gesetze, Verordnungen und Beschlüsse Gesetz über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (EGZGB, 211.1) § 250, § 266, § 283 html Geoinformationsgesetz (GeoIG, 711.27) html Geoinformation
-
Mittels Klick in ein Grundstück werden die Angaben zum Eigentum beim Grundbuch über eine Schnittstelle (GDBDS) abgefragt und im Web GIS Client angezeigt. Es werden Informationen zur Eigentumsform und