Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 468.-
Auf dem 500 m langen Weg durch den Findlingsgarten Grenchen lassen sich 500 000 Jahre Erdgeschichte erleben. Die 10 Schautafeln und die rund 60 Findlinge entlang des renaturierten Moosbachs laden zum
-
Der Wanderführer in Papierform ist leider seit Jahren vergriffen. Er kann aber an dieser Stelle als pdf-Datei heruntergeladen werden, ebenso eine Übersichtskarte. Führer zum geologischen Wanderweg (pd
-
Boden besteht aus festen Bestandteilen (Matrix) und dazwischenliegenden, mit Wasser und Luft gefüllten Hohlräumen. Dank diesem Porensystem kann der Boden Wasser speichern, Regenwasser versickern und r
-
Eine intensive Bewirtschaftung und Nutzung kann auf Ackerflächen, sowie auf Grünland zu Bodenerosion führen. Der Verlust an humus- und nährstoffreichem Oberboden durch Bodenerosion hat negative Auswir
-
Der Kanton Solothurn ist aufgrund seiner geographischen Lage am und im Jura reich an Fossilien (Versteinerungen) wie Muscheln, Belemniten oder Ammoniten („Schnecken“). Diese können meist von blossem A
-
Die öffentliche Wasserversorgung bezweckt die Bereitstellung und Lieferung von Trinkwasser in einwandfreier Qualität und in ausreichender Menge zu Trink-, Brauch- und Löschzwecken. Die rund 130 Wasser
-
In den Grundwasserschutzzonen S1 und S2 gilt grundsätzlich ein Bauverbot. Ausgenommen sind Anlagen, welche für die Wasserversorgung notwendig sind. In der Grundwasserschutzzone S3 ist eine Bewilligung
-
Die Quelle ist ein Ort, an dem Grundwasser auf natürliche Weise austritt. Grundwasser und damit auch Quellwasser sind ein bedeutendes Allgemeingut, dessen Nutzung im Interesse der Allgemeinheit gerege
-
Region Olten Gösgen Regionaler Wasserversorgungsplan (RWP) Olten Gösgen Die Wasserversorgung in der Region Olten Gösgen weist einen hohen Ausbaustandard auf. Dennoch bestehen Defizite bei der Versorgu
-
Alljährlich übermitteln die Gemeinden dem Amt für Umwelt die umweltrelevanten Daten. Dazu stehen Online-Formulare zur Verfügung. Erhebung Siedlungsabfälle Für diese Erhebung steht das gleiche Formular