Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 684.
  1. Die Beratung umfasst folgende Phasen Ausgangslage erfassen und Ziele der Beratung festlegen Persönliche Voraussetzungen klären Sich informieren Entscheiden Realisieren Hinweise zur Beratung: Die Berat
  2. Informationen zu Berufswahl, Studium und Laufbahn Wir sind Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen zur Berufs- oder Studienwahl und zur beruflichen Laufbahn. In den Infotheken finden Sie umfassende Informa
  3. Erstmaliges Einreichen des Gesuches um einen Lernfahrausweis Das Gesuchsformular ist vollständig auszufüllen und zu unterzeichnen. Es müssen alle Fragen beantwortet werden. Das Resultat des Sehtests m
  4. Sie können die Theorieprüfung absolvieren nach dem Sie das Gesuch um einen Lernfahrausweis eingeschickt haben, die MFK dies bearbeitet hat und Ihnen die Zulassungsbewilligung zur Theorieprüfung zugesc
  5. Organigramme Organigramm Staatsanwaltschaft (pdf, 212 KB) Organigramm Zentrale Dienste (pdf, 236 KB) Organigramm Abteilung Solothurn (pdf, 266 KB) Organigramm Abteilung Olten (pdf, 254 KB) Organigramm
  6. Freie Stellen für den Kanton Solothurn finden Sie im folgenden Dokument: Aktuelle Stellenausschreibungen (pdf, 79 KB) Offene Stellen im Kanton Solothurn, inkl. Stellvertretungen, finden Sie beim Verba
  7. Französisch - SOprima Mit dem Programm SOprima setzt sich der Kanton Solothurn für motivierenden Französischunterricht an der Volksschule ein. Französisch soll auf allen Schulstufen mehr Gewicht erhal
  8. Fachmittelschulen sind allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe II. Sie bereiten auf eine Berufsausbildung in bestimmten Berufsfeldern an höheren Fachschulen und Fachhochschulen vor. Sie bieten ein
  9. für die kantonalen Mittel- und Berufsfachschulen Schuljahr 2023 / 2024 Herbstferien Montag, 2. Oktober 2023 bis Freitag, 20. Oktober 2023 Weihnachtsferien Montag, 25. Dezember 2023 bis Freitag, 5. Jan
  10. Nachfolgend finden Sie eine Selektion aktueller Reden von Dr. Remo Ankli, Vorsteher des Departements für Bildung und Kultur. 20.03.2023 - Rede 200 Jahr Feier Naturforschende Gesellschaft SO (pdf, 89 K