Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 955.-
Mit Forscheraufträgen zu mehr Bodenwissen Im Rahmen des Projekts "Umweltdetektive" ist eine Experimentiertasche zum Thema Boden entstanden. Sie steht in zahlreichen Bibliotheken der pädagogischen Hoch
-
Funktionen des Laubbaums Bäume erfüllen viele wichtige Aufgaben: Sie sind ausgezeichnete Sauerstoffspender. Ihre grünen Blätter verwandeln das Kohlendioxyd in Sauerstoff. Eine grosse Buche kann eine T
-
Beim Bauen werden Böden oft temporär beansprucht (für Bauinstallationen, Pisten oder für Depots) oder müssen abgetragen werden. Die Böden sind dabei vor physikalischen, chemischen und biologischen Ver
-
Ein Baum wird geboren.... Wachsen ist ein Wunder - bei allen Lebewesen, aber speziell bei den Bäumen. Weisst du, dass aus einem Samen von nur 5 mm Länge und 0.5 g Gewicht ein Baum von 50 m Höhe mit ei
-
Blätter sind sehr wichtige Pflanzenteile. Sie enthalten das sogenannte „Blattgrün", das unter Lichteinwirkung Luft und Wasser in Nährstoffe für den Baum umwandelt. Diesen Vorgang - bei dem lebenswicht
-
Flechten begegnen uns oft, ohne dass wir sie bewusst wahrnehmen. Was wie ein alter Kaugummi auf der Schulhausmauer aussieht, ist nicht selten eine krustig wachsende Mauerflechte. Aus dem Alpen kennen
-
Zu den nachfolgenden Geschäften liegt eine Botschaft und Beschlussesentwurf des Regierungsrats vor. Die Geschäfte befinden sich in der Vorberatung bei den Kommissionen (Stand: 5.7.2022): Rechtsetzungs
-
Die Kontrolle von kleinen Holzfeuerungen soll dazu beitragen, neben der Belastung unserer Luft auch die häufig massiven Geruchsbelästigungen zu verhindern. Wer eine Holzfeuerung richtig bedient, feuer
-
Bauliche Massnahmen und Zweckänderungen ausserhalb der Bauzone bedürfen neben der ordentlichen Baubewilligung zusätzlich gemäss § 38bis Abs. 1 Planungs- und Baugesetz (PBG; BGS 711.1) einer Bewilligun
-
Die Zahl der Naturgefahren-Ereignisse ist jährlich stark schwankend. Pro Jahr werden ca. 5-15 zumeist kleinere Rutschungs- und Steinschlagereignisse registriert. Gut sichtbar sind die Hochwasserjahre