Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 170.
  1. Als Vater in Haft Väter sollen auch in Haft schöne Momente mit ihren Kindern erleben können. Ein spezielles Programm hilft ihnen dabei. Mehr Schachemäret Am 29. April 2023 von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  2. Sinnvolle Arbeitsaufträge ermöglichen den Insassen Arbeitserfolge und Entwicklungsschritte. Die Arbeit gibt den Insassen eine Tagesstruktur und leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Wiedereinglied
  3. Bewährungshilfe Die Bewährungshilfe wird durch das Strafgericht und den Straf- und Massnahmenvollzug, aber auch durch die Staatsanwaltschaft oder das Haftgericht angeordnet. Sie soll straffällig gewor
  4. Die Kantonsratsmitglieder üben ihr Mandat frei - d.h. ohne an Instruktionen gebunden zu sein - aus. Hingegen müssen alle Mitglieder des Kantonsrats ihre Verbindungen zu Unternehmungen und Interessenor
  5. Funktion Name Adresse Kontakt Kantonsratspräsidentin Susanne Koch Hauser (Die Mitte) Holbachstr. 16 4228 Erschwil P: 061 781 19 60 G: 061 781 31 91 Fax: ----- skh@susannekoch.ch I. Vizepräsident Marco
  6. Die Verwahrung kann bei Straftätern angeordnet werden, bei welchen weder ein zeitlich befristeter Freiheitsentzug noch eine therapeutische Massnahme geeignet scheinen, um der hohen Rückfallgefahr zu b
  7. Die Geschäftsprüfungskommission ist eine reine Aufsichtskommission ohne eigentliche Vorberatungsfunktion in Sachgeschäften. Ihr Bereich umfasst die gesamte Verwaltung inklusive alle anderen Träger öff
  8. Persönliches geboren 1962 verheiratet, 2 erwachsene Kinder wohnhaft in Olten Mitglied der SP www.susanneschaffner.ch Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Däniken und Schönenwerd, Matura Ka
  9. Die Verwaltung der solothurnischen Gerichte ist seit 2005 verselbständigt. Sie wird geleitet von der dreiköpfigen Gerichtsverwaltungskommission (§ 60 ff. des Gesetzes über die Gerichtsorganisation, GO
  10. Ratsmitglieder können sich nach Sach- oder Interessengesichtspunkten über die Fraktions- und Parteigrenzen hinweg zu parlamentarischen Gruppen zusammenschliessen. In der Regel steht die Mitgliedschaft