Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 330.-
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 8.30 – 12.30 Uhr 59. DG 257/2023: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 60. SGB 220/2023: Voranschlag 2024 Departement: FD | Kommissionen: BIKUKO, JUKO, U
-
► Solothurn ► Olten ► Breitenbach Solothurn – Wir sind im Stadt-Zentrum Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Kreuzackerstrasse 1 Postfach 4502 Solothurn Telefon 032 627 28 90 Beratungen werden von M
-
Funktion Name Adresse Kontakt Kantonsratspräsidentin Susanne Koch Hauser (Die Mitte) Holbachstr. 16 4228 Erschwil P: 061 781 19 60 G: 061 781 31 91 Fax: ----- skh@susannekoch.ch I. Vizepräsident Marco
-
Ratsleitung Die Ratsleitung ist das eigentliche Leitungsorgan des Parlaments und besteht aus den drei Mitgliedern des Präsidiums und den Fraktionsvorsitzenden. Näheres siehe hier . Kommissionen Der So
-
Der Kantonsrat wird anlässlich seiner November-Session von folgenden Stellungnahmen des Regierungsrats zu Kleinen Anfragen Kenntnis nehmen (Stand: 24.11.2023): K 184/2023, Kleine Anfrage Mathias Stric
-
Dienstag, 12. Dezember 2023, 8.30 – 12.30 Uhr 1. DG 257/2023: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 2. V 251/2023: Vereidigung von Thomas Wenger (SVP, Gerlafingen) als Mitglied des Ka
-
Die Interpellation ist die Aufforderung an den Regierungsrat, über einen kantonale Interessen betreffenden Gegenstand Auskunft zu erteilen ( § 37 Abs. 1 Kantonsratsgesetz ). Nachfolgend sind alle häng
-
Die Kleine Anfrage ist eine schriftlich eingereichte und vom Regierungsrat schriftlich oder mündlich zu beantwortende Interpellation. Eine mündliche Begründung ist ausgeschlossen. Eine Diskussion find
-
Die Prüfungskommission der Berufsbildung sorgt für einen geordneten Ablauf aller Qualifikationsverfahren der Berufsbildung im Zuständigkeitsbereich des Kantons Solothurn. Dies stellt sie insbesondere
-
Der Erfahrung einen Wert geben Das Berufsbildungssystem der Schweiz fördert die berufliche Flexibilität und gewährleistet die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsangeboten. Es gilt der Grundsatz, das