Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 453.
  1. Sie sind zurück! Alpensegler, Rauchschwalbe und Mehlschwalbe sind bereits an ihren Brutplätzen angekommen. Anfangs Mai kommt auch noch der Mauersegler zurück in unsere Dörfer und Städte, nachdem er de
  2. 24.04 14:00 VSG Invalidenrente 25.04 08:30 SKA Hinderung einer Amtshandlung, mehrfache Beschimpfung, Widerhandlung gegen das Epidemiengesetz, Hausfriedensbruch, Widerruf RA TG 30.04 08:30 SKA Sexuelle
  3. Eigengebrauch / zur privaten häuslichen Verwendung Für die Schlachtung zur privaten häuslichen Verwendung (früher: Eigenverbrauch) gelten andere Bestimmungen. Schlachtung zur privaten häuslichen Verwe
  4. Berufsausübungsbewilligung Grundsätzlich bedarf einer Berufsausübungsbewilligung (BAB) des Gesundheitsamts, wer in eigener fachlicher Verantwortung eine Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens ausü
  5. Berufsausübungsbewilligung (BAB) Einer Berufausübungsbewilligung (BAB) bedarf: Wer in eigener fachlicher Verantwortung eine Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens ausübt (und dessen / deren Stellv
  6. Kantonsrat Sitzungsdaten Die Sitzungen des Kantonsrates sind grundsätzlich öffentlich. Er tagt in der Regel siebenmal pro Jahr jeweils am Dienstag-, Mittwoch- und folgenden Mittwochvormittag. Den Term
  7. Es ist gesetzlich festgelegt, welche Krankheiten von Tieren staatlich bekämpft oder überwacht werden. Die Tierseuchengesetzgebung listet bestimmte übertragbare, meldepflichtige Tierkrankheiten auf, di
  8. Definition Im Zusammenhang mit der Tierhaltung versteht man unter Biosicherheit alle Massnahmen, welche das Risiko eines Krankheits- oder Erregereintrags und das Ausbreiten von Erkrankungen innerhalb
  9. Zivilverfahren Datum Zeit Saal Zuständigkeit Thema 05.04.2024 14:00 bis 16:30 Uhr 108 Amtsgerichtspräsidentin Forderung (Verhandlung im vereinfachten Verfahren) 09.04.2024 08:30 bis 12:00 Uhr 108 Amts
  10. Sömmerungsbetriebe werden während der Alpsaison bewirtschaftet und dienen der Sömmerung von raufutterverzehrenden Nutztieren. Diese saisonale Bewirtschaftung ist der Hauptunterschied zu den Ganzjahres