Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 120 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 120.-
Anzahl Mitglieder 100, davon aktuell 28 Frauen (28%). Der Anteil der Frauen im Kantonsrat hat sich seit Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen wie folgt entwickelt (Grundlage ist jeweils das
-
Die Organisation des Kantonsrats beruht auf der Kantonsverfassung vom 8. Juni 1986, dem Kantonsratsgesetz vom 24. September 1989, dem Geschäftsreglement des Kantonsrats vom 10. September 1991, dem G
-
Von der Bettagskollekte zum Bettagsfranken Der Regierungsrat hat beschlossen, die bisherige Bettagskollekte nicht mehr durchzuführen. Ab 2010 wird der „Bettagsfranken“ aus Mitteln des Swisslos-Fonds i
-
Ausbildung und Übungen RFS Christoph Stotzer Abteilungsleiter Katastrophenvorsorge Industriezone Klus 17 4710 Balsthal Telefon 062 311 94 66 Christoph.Stotzer@vd.so.ch kav.so.ch Übriges Amt für Mili
-
Leiter Katastrophenvorsorge Stotzer Christoph Telefon 062 311 94 66 Christoph.Stotzer@vd.so.ch Stv. Leiter Katastrophenvorsorge Mikolasek Thomas Telefon 062 311 94 68 Thomas.Mikolasek@vd.so.ch Fachs
-
Funktion Name Adresse Kontakt I. Präsident Hugo Schumacher (SVP) Schützenweg 14 4542 Luterbach P: ----- G: 032 682 03 85 Fax: ----- hugo.schumacher@solnet.ch I. Vizepräsidentin Nadine Vögeli (SP) Mühl
-
Quoten Männer/Frauen im Kantonsrat 2017-2021 Sitzverteilung nach Parteien sowie Männern und Frauen aufgeschlüsselt (aktuell 72 Männer / 28 Frauen). Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Parlament
-
Parteistärken im Kantonsrat 2017-2021 Die Mandatszahlen in Klammern beruhen auf dem Wahlergebnis vom 12. März 2017; die Prozentwerte zeigen das Verhältnis der Anzahl Mandate einer Partei zur Gesamtzah
-
Hier finden Sie weiterführende Links zu den rechtlichen Grundlagen, Weisungen und weiteren Informationen im Bevölkerungsschutz. Rechtliche Grundlagen im Bevölkerungsschutz Bundesstufe Rechtliche Grund
-
Zivilschutz kurz erklärt Der Zivilschutz ist eine der fünf Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes (Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen, Technische Betriebe, Zivilschutz). Im Kanton Solothurn