Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 729.-
Im Kanton Solothurn sorgt ein Berufsinspektoren-Team von sieben Personen für die Aufsicht über die berufliche Grundbildung. Die Zuständigkeit und die Kontaktdaten im entsprechenden Beruf entnehmen Sie
-
Berufsberatende halten sich auf dem Laufenden viamia - Erfahrungen mit dem kostenlosen Beratungsangebot für Personen über 40 Artikel erschienen im Schulblatt 2/23 zu den Triagen in der 2. und 3. Sek:
-
In der Schweiz kann man heute praktisch überall mit dem Handy telefonieren. Kehrseite dieser flächendeckenden Versorgung ist die landesweite Zunahme der hochfrequenten Strahlung durch Mobilfunkantenne
-
Als zentrales Dienstleistungsamt für die gesamte Verwaltung unterstützen wir die Personalbeschaffung, Personalführung und Personalentwicklung. Wir pflegen ein für alle geltendes Besoldungssystem und s
-
Obergericht Raphael Cupa, Obergerichtsschreiber Pascal Haussener, Obergerichtsschreiber-Stv. Amanda Wittwer, Obergerichtsschreiber-Stv. Zivilkammer Heinz Schaller, Rechtsanwalt und Notar Madeleine Has
-
Digitale Transformation on Stage Digitalisierung… Digitale Transformation… Impulsprogramm SO!Digital… Kundenzentrierung… Automatisierung… Kollaboration… Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung… CMI… E-Go
-
Gesamtgericht Thomas Flückiger, Rechtsanwalt und Notar, Präsident Rolf von Felten, Rechtsanwalt und Notar, Vize-Präsident Beat Frey, Rechtsanwalt und Notar Barbara Hunkeler, Rechtsanwältin und Notarin
-
Die Verwaltung der solothurnischen Gerichte ist seit 2005 verselbständigt. Sie wird geleitet von der dreiköpfigen Gerichtsverwaltungskommission (§ 60 ff. des Gesetzes über die Gerichtsorganisation, GO
-
Finanzielle Beiträge an die familienergänzende Betreuung von Kindern der Staatsangestellten Als fortschrittlicher Arbeitgeber unterstützt der Kanton Solothurn beiden Elternteilen das Verbleiben im Arb
-
Ratsmitglieder können sich nach Sach- oder Interessengesichtspunkten über die Fraktions- und Parteigrenzen hinweg zu parlamentarischen Gruppen zusammenschliessen. In der Regel steht die Mitgliedschaft