Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 348 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 348.-
Im Kanton Solothurn wird die HPV-Impfung über ein kantonales Programm organisiert. Im Jahr 2022 können sich die Jahrgänge 1995 - 2011 kostenlos impfen lassen. Merkmale des neuen HPV-Impfprogramms sind
-
AvoS: CHOP Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen 2020 (CHOP) (pdf, 113KB) Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen 2021 (CHOP) (pdf, 53KB) AvoS: DRG Li
-
Spitaltarife Spitaltarife 2021 (pdf, 40KB) Spitaltarife 2020 (pdf, 41KB) Spitaltarife 2019 (pdf, 41KB) Spitaltarife 2018 (pdf, 42KB) Spitaltarife 2017 (pdf, 42KB) Spitaltarife 2016 (pdf, 44KB) Spitalt
-
Der Fachbereich Sucht des Kantons Solothurn ist dafür verantwortlich, dass Menschen mit einer Suchtabhängigkeit die nötige Betreuung und Unterstützung für die Bewältigung ihres Alltags erhalten. Um di
-
Neues Coronavirus Alle wichtigen Informationen zum neuen Coronavirus finden Sie auf folgenden Webseiten: Kantonale Webseite corona.so.ch Webseite des Bundesamts für Gesundheit Bei Fragen stehen Ihnen
-
Apotheken und Drogerien sowie Praxisapotheken werden vom Kantonsapotheker beaufsichtigt und bewilligt. Die Medizinalpersonen sind verpflichtet, in dringenden Fällen Beistand zu leisten und Notfalldien
-
Demenz leben Bund und Kantone haben 2013 im Rahmen des Dialogs «Nationale Gesundheitspolitik» die Nationale Demenzstrategie 2014–2017 verabschiedet. Die Verlängerung der Strategie bis 2019 wurde im Ja
-
Verschiedene Betriebe, die ambulante oder stationäre Leistungen im Bereich der Gesundheitsversorgung anbieten, benötigen eine Betriebsbewilligung. Wenn kein spezifisches Gesuchsformular aufgeschaltet
-
Berufsausübungsbewilligung Einer Berufsausübungsbewilligung des Departements bedarf, wer in eigener fachlicher Verantwortung eine Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens ausübt. Bewilligungspflicht
-
Screening-Zentren ergänzen das kantonale Angebot der Corona-Tests 30.11.2020 Der Kanton Solothurn plant, das Angebot an Teststandorten mit zusätzlichen Standorten für Antigen-Schnelltests zu ergänzen.