Hintergrund: Die N18 zwischen der Verzweigung Hagnau und Delémont entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine sichere, verträgliche und leistungsfähige Nationalstrasse. So durchschneidet die stark befahrene Strasse verschiedene Ortszentren und beeinträchtigt so die Lebensqualität. Zudem vermag sie an einigen Stellen die Nachfrage nicht mehr zu decken. Die Folge sind Staus, besonders häufig im Bereich Angenstein. Auch bei der Verkehrssicherheit gibt es Verbesserungspotenzial: Teilweise müssen Velofahrende ohne Abtrennung auf dieser Hauptverkehrsachse fahren.
Aufgrund dieser Ausgangslage hat der Bund entschieden, eine sogenannte Korridorstudie durchzuführen. In diesem Prozess wurde die Ist-Situation der Mobilität entlang des ganzen Korridors analysiert, Lösungsvorschläge erarbeitet und schliesslich bewertet. Dabei lag der Fokus nicht nur beim motorisierten Verkehr, die Studie behandelte alle Verkehrsträger vom Velo bis hin zum öffentlichen Verkehr. Besonders geschätzt hat der Kanton Solothurn dabei den engen Einbezug von Region und Kanton bei der Erarbeitung. So bot der Bund verschiedene Foren an, bei denen sich interessierte Kreise zur Planung äussern konnten. Nun ist der Prozess abgeschlossen.
Das Bau- und Justizdepartement stützt die Ergebnisse der Korridorstudie. Sie ermöglichen eine nachhaltige Weiterentwicklung der Nationalstrasse N18 und sichern eine gute Erreichbarkeit der Region für die Zukunft. Besonders wichtig ist dabei der geplante neue Muggenbergtunnel – er wird den Engpass Angenstein nachhaltig entlasten und sowohl den Verkehrsfluss als auch die Verkehrssicherheit deutlich verbessern. Der Kanton Solothurn erwartet, dass dieses Projekt rasch weiterbearbeitet wird.
Trennung von Veloweg und N18-Fahrbahn
Weiter unterstützt das Bau- und Justizdepartement die geplanten Massnahmen im Bereich des Fuss- und Veloverkehrs ausdrücklich. Eine möglichst konsequente Trennung des Veloverkehrs von der Fahrbahn der Nationalstrasse ist der Schlüssel für attraktive und sichere Velorouten in diesem Korridor.
Neben dem Muggenbergtunnel ist für den Kanton Solothurn auch die Umfahrung Laufen-Zwingen von hoher Bedeutung. Diese Umfahrung würde den wichtigen Siedlungs- und Wirtschaftsraum Breitenbach-Büsserach optimal ans Nationalstrassennetz anbinden und gleichzeitig in Laufen (BL) und Zwingen (BL) für eine starke Entlastung der Ortsdurchfahrten sorgen. Die Zweckmässigkeit dieses Bauwerks konnte im Rahmen der Korridorstudie noch nicht abschliessend geklärt werden. Angesichts des unbestritten hohen Nutzens dieser Umfahrung fordert der Kanton Solothurn, dass unverzüglich eine vertiefende Studie durchgeführt, um die Zweckmässigkeit abschliessend nachweisen zu können.
Weitere Informationen
Homepage des ASTRA: Korridor N18 Delémont – Hagnau