Im Dienste der Gesellschaft

Porträt Regierungsrätin Susanne Schaffner
Regierungsrätin Susanne Schaffner

Als Politikerin engagiere ich mich für die Bevölkerung. So wie zahlreiche Gemeindepolitikerinnen und -politiker im ganzen Kanton. Viele der Gemeindebehörden wurden dieses Jahr neu gewählt. An einem Kurs durfte ich ihnen aufzeigen, warum wir starke Gemeinden brauchen.

Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben eine spannende Aufgabe mit viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Um ihnen den Start in ihr Amt zu erleichtern, organisiert der Kanton jeweils den Kurs «Gemeinderat – Führung, Verantwortung und Freude». Dabei informieren Fachleute der kantonalen Verwaltung über die Aufgaben einer Gemeinderätin bzw. eines Gemeinderats. Ich durfte in diesem Rahmen die Glückwünsche und den Dank des Regierungsrats überbringen – und unter anderem einen Einblick in die Herausforderungen in den Bereichen Soziales und Gesundheit geben.

Engagement, Weitsicht, Zusammenarbeit

Das DDI hat gerade in den Bereichen Soziales und Gesundheit viele Schnittstellen zu den Gemeinden. Als Vorsteherin des DDI bin ich darum überzeugt: Gemeinden sind für das Funktionieren unseres Kantons sehr wichtig. Sie sind am nächsten bei den Bürgerinnen und Bürgern und wissen, welche Bedürfnisse diese haben. Gemeindebehörden können mitgestalten – für und mit der Bevölkerung. Dazu braucht es Engagement und Weitsicht. Und es braucht Zusammenarbeit unter den Gemeinden. Ich denke da zum Beispiel an die familienergänzende Kinderbetreuung. Kitas, Horte oder Tagesfamilien bleiben auch nach dem Nein der Solothurner Stimmbevölkerung zu kantonsweiten Betreuungsgutscheinen ein wichtiges Thema. Die Gemeinden haben hier eine zentrale Rolle.

Zum Wohle unserer Bevölkerung

Ein weiterer Schwerpunkt in den kommenden Jahren wird die Integration von zugewanderten Menschen in unsere Gesellschaft sein: Das Erlernen der deutschen Sprache, Zugang zum Bildungssystem und zum Arbeitsmarkt, Vermitteln der hiesigen Werte und Rechtsvorstellungen. Auch hier haben die Gemeinden eine grosse Verantwortung. Wir sind im Kanton Solothurn auf einem guten gemeinsamen Weg und der Regierungsrat schätzt das grosse Engagement der Gemeinden. 

Wichtig ist und bleibt auch die Sicherstellung von Angeboten für ältere Menschen. Auch dafür sind die Gemeinden zuständig. Der Bedarf an Spitexleistungen und Heimplätzen wird in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Das erfordert eine enge Abstimmung unter den Gemeinden. Der Kanton unterstützt dabei. Klar ist: bei all diesen Themen geht es nur miteinander – Gemeinden und Kanton Hand in Hand. Zum Wohle unserer Bevölkerung. Denn sei es als Regierungsrätin oder als Gemeinderätin respektive Gemeinderat: wir stehen als Politikerin und Politiker im Dienste der Gesellschaft. Und viele Herausforderungen können wir nur gemeinsam angehen.


Regierungsrätin Susanne Schaffner
Vorsteherin Departement des Innern