Hochschulen

Vierkantonale Trägerschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Der Kanton Solothurn ist gemeinsam mit den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt Mitträger der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), der drittgrössten der insgesamt neun Schweizer Fachhochschulen.

Auf Basis des vierkantonalen Staatsvertrags führen die vier Trägerkantone die FHNW mit einem Leistungsauftrag, der zwischen Regierungsausschuss, dem Fachhochschulrat und dem Direktionspräsidium der FHNW ausgehandelt und von den Parlamenten der Vertragskantone genehmigt wird.

Die Hochschulen der FHNW

Die Hochschulen der FHNW folgen einem „vierfachen Leistungsauftrag“, d.h. sie sind in den vier Bereichen Ausbildung, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig. Die Hochschulen bieten aktuell im Bereich der Ausbildung 34 Bachelor- und 23 Masterstudiengänge an sowie darüber hinaus eine breite Palette an Weiterbildungsangeboten.

Die FHNW umfasst folgende 10 Hochschulen:

Hochschule für Angewandte Psychologie (APS)
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik (HABG)
Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK)
Hochschule für Informatik (HSI)
Hochschule für Life Sciences (HLS)
Hochschule für Musik (MHS)
Hochschule für Soziale Arbeit (HSA)
Hochschule für Technik und Umwelt
Hochschule für Wirtschaft (HSW)
Pädagogische Hochschule (PH)