Erneuerung des Leistungsauftrags an die FHNW für die Jahre 2025 – 2028

Der Leistungsauftrag an die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) für die Jahre 2025 – 2028 wird am 1. Januar 2025 in Kraft treten. Die Parlamente der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben den neuen Leistungsauftrag genehmigt. Als letzter der vier Trägerkantone hat der Grosse Rat des Kantos Basel-Stadt am 16. Oktober 2024 diesen bestätigt. Der Leistungsauftrag legt die von der FHNW zu erreichende Ziele sowie den Globalbeitrag der Trägerkantone fest.

Die FHNW positioniert sich auch in Zukunft als Innovationstreiberin für Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie investiert in ein nach Fachbereichen differenziertes Wachstum in der Forschung sowie bei den Studierenden. Sie reagiert auf gesellschaftliche und hochschulspezifische Herausforderungen wie den digitalen Wandel und den Fachkräftemangel. Und sie akzentuiert die in der Leistungsperiode 2021–2024 bereits initiierte Portfolioerneuerung durch die Gründung einer neuen Hochschule für Informatik und durch die Erweiterung der Hochschule für Technik um den Bereich Umwelt. Die Hochschule für Wirtschaft soll ebenfalls gestärkt werden, während bei der Pädagogischen Hochschule der schwach ausgelastete Standort Solothurn ab 2029 nach Olten in einen Erweiterungsbau verlegt werden soll.

Für Interessierte findet sich nachfolgend Botschaft und Entwurf des Regierungsrates an den Kantonsrat von Solothurn vom 11. Juni 2024 inklusiv Leistungsauftrag und Bericht zum Leistungsauftrag.