Vorsitzwechsel im Regierungsausschuss des Bildungsraums Nordwestschweiz

Turnusgemäss übernimmt der Kanton Solothurn am 1. Januar 2026 den Vorsitz des Regierungsausschusses des Bildungsraums Nordwestschweiz von Basel-Stadt. Regierungsrat Mathias Stricker löst Regierungsrat Mustafa Atici als Vorsitzenden ab.

Der Bildungsraum Nordwestschweiz ist eine partnerschaftliche Kooperation der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn, die seit 2009 auf Basis einer Regierungsvereinbarung arbeitet (Link).

Der Regierungsausschuss bildet das zentrale Koordinationsorgan für die Zusammenarbeit auf Volks-, Mittel- und Berufsschulebene im Bildungsraum Nordwestschweiz. Ziel der Kooperation ist es, die Qualität, Effizienz und Effektivität der kantonalen Schulsysteme gemeinsam weiter zu verbessern. 
Darüber hinaus bereitet der Regierungsausschuss die Antragsstellungen an die Regierungen für Geschäfte der vierkantonal getragenen Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) vor und leitet insbesondere die Verhandlungen rund um den Leistungsauftrag an die FHNW. Die Geschäfte der FHNW werden von einer vierkantonalen, interparlamentarischen Kommission (IPK) begleitet und beaufsichtigt. Die Zuständigkeiten des Regierungsausschusses und der IPK für die FHNW basieren auf dem Staatsvertrag aus dem Jahr 2004.