Leiter- und Coach-Ausbildungen

Ein wichtiger Bestandteil von Jugend+Sport ist die Aus- und Weiterbildung von Leiterpersonen.

Die J+S-Laufbahn

Grundausbildung
Wer J+S-Leiter/in werden will, muss eine Grundausbildung absolvieren. Diese wird von den kantonalen Sportämtern oder vom Bundesamt für Sport organisiert. Die Grundausbildungen der Jugendverbände werden direkt durch die jeweiligen Verbände organisiert. Die Anmeldung erfolgt durch den J+S-Coach.

Weiterbildung
Zur Sicherung der Qualität sind die J+S-Leiter/Innen zur regelmässigen Weiterbildung verplichtet. Sie müssen alle zwei Jahre ein Weiterbildungsmodul besuchen, um die Gültigkeit ihres J+S-Ausweises zu verlängern. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls durch den J+S-Coach.

J+S-Coach
Coach wird man durch den Besuch eines Coach-Kurses. Dieser wird von den kantonalen Sportämtern organisiert (Ausnahme ist die Nutzergruppe 3 = Lagersport/Trekking).

J+S-Experten
Die Expertenausbildung dauert aktuell 8 - 9 Tage und besteht aus einem 1. und 2. Kursteil. Voraussetzung für den Besuch des Expertenkurses ist die abgeschlossene Ausbildung auf der Stufe Weiterbildung 2, eine gültige J+S-Leiteranerkennung und eine Empfehlung durch den Kanton, Verband oder der J+S-Fachleitung.

Information Anmeldung

Die Anmeldung muss durch den J+S-Coach in der NDS erfolgen.

Informationen für J+S-Leitende, -Coachs, -Experten und Nachwuchstrainer, Jugendverbände