Fit für Inklusion

Wer Sportlektionen für Menschen mit Beeinträchtigungen plant oder sich dafür interessiert, findet hier gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese stärken nicht nur das Fachwissen, sondern auch die Handlungssicherheit im Trainingsalltag.

J+S Interdisziplinärer Modul "Sport und Handicap"

J+S-Leiterinnen und -Leiter im Jugendsport können sich im Modul „Sport und Handicap“ gezielt weiterbilden. Das Modul vermittelt Grundlagen und Vertiefungswissen im Umgang mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen und zeigt auf, wie Trainings sinnvoll angepasst werden können.

  • Verlängerung der J+S-Anerkennung um 2 Jahre
  • Modul gilt disziplinübergreifend für alle Sportarten

Ergänzende Information zu “Sport und Handicap” (Jugend+Sport)

Zum Lernbaustein “Inklusive J+S Aktivitäten” (Jugend+Sport)

Angebote von PluSport

PluSport ist die Fachorganisation für den Behindertensport in der Schweiz und bildet seit Jahrzehnten Leiterinnen und Leiter aus.

Die Ausbildungen sind für alle geeignet, die sich im Bereich Inklusion und Behindertensport engagieren möchten – sei es im Freizeit-, Schul- oder Leistungssport. Auch Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten und Vereinsverantwortliche profitieren.

Zur Website von PluSport

Weiterbildungskurse von Special Olympics Switzerland

Special Olympics bietet gezielte Kurse für die Sportförderung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Teilnehmenden lernen, wie sportliche Inhalte angepasst, vermittelt und fair gestaltet werden können. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Zur Website von Special Olympics

Ausbildung im Rollstuhlsport

Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) bildet Trainerinnen und Trainer im Rollstuhlsport aus. Die Lehrgänge sind praxisnah, professionell und richten sich an Personen, die in Vereinen oder Fachverbänden Sportangebote für Rollstuhlfahrende gestalten.

Zur Website der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung