so.fit-Label beantragen
Leistungen der Kantonalen Sportfachstelle
Diese Unterstützung erhalten Schulen, die sich für das so.fit-Label anmelden.
- Kostenloser Kurs: Ein Tag Weiterbildung an ihrer Schule. Alle Lehrpersonen lernen, wie sie mehr Bewegung in den Unterricht bringen.
- Bewegungs-Material: Einmalig pro Jahr stellen wir den so.fit-Anhänger für ihren Pausenplatz mit Sport-Material zur Verfügung und bleibt für eine Woche.
- Lehrmittel für Sport: Die Schule erhält die wichtigsten Bücher und Materialien für den Sport- und Bewegungsunterricht.
- Starterset Bewegte Schule: Praktische Hilfsmittel und Ideen, um sofort mit mehr Bewegung im Unterricht zu beginnen.
- 3'000 Franken: Die Schule erhält einmalig 3000 Franken für Bewegungs- und Sportprojekte.
Anforderungen für Schulen
Was Schulen tun müssen, um das so.fit-Label zu erhalten und zu behalten.
- Weiterbildung der Lehrpersonen: Alle Lehrpersonen besuchen eine 2-stündige Schulung zum Kursteil “Bewegte Schule”. Lehrpersonen, die Sport unterrichten, besuchen zusätzlich eine 6-stündige Schulung und bilden sich alle zwei Jahre weiter im Bereich “Bewegung und Sport”.
- Freiwilliger Schulsport: Schulen bieten mindestens 3 Sport-Kurse nach den Vorgaben von Jugend+Sport an. Bei kleinen Schulen muss mindestens 1 Kurs angeboten werden. Die J+S Kurse müssen nicht zwingend von Lehrpersonen geleitet werden.
- Bewegung im Klassenzimmer: Im Unterricht sind Elemente der “Bewegten Schule” eingebaut. Darunter sind Bewegungspausen ("schulebewegt.ch"), bewegtes Lernen und Bewegungshausaufgaben, etc. zu verstehen.
- Sport-Wochen oder Lager: Einmal pro Jahr organisiert die Schule für die Schülerinnen und Schüler eine Sport- oder Bewegungswoche. Bsp. Schneesportlager, Sportwoche am Schulort, Polysportives Sommerlager, etc.
- Bericht schreiben: Einmal pro Jahr schreibt die Schule einen kurzen Bericht. Darin steht, welche Bewegungs-Angebote es im vergangenen Schuljahr gab. Der Bericht ist zwischen Sommer- und Herbstferien einzureichen.
Diese Schritte führen zur so.fit-Label Auszeichnung
- Anmeldung: Die Schule meldet sich bei der Kantonalen Sportfachstelle für das so.fit-Label an.
- Kurs buchen: Die Schule bucht den Kurs bei der Pädagogischen Hochschule FHNW in Solothurn.
- Sport-Kurse starten: Die Schule initiiert und schreibt Angeboten des Freiwilligen Schulsports aus.
- Sport-Wochen planen: Die Schule plant jährlich eine Sportwoche oder ein Lager.
- Prüfung: Das so.fit-Team prüft, ob alle Anforderungen erfüllt sind.
- Auszeichnung: Übergabe des so.fit-Labels