Sportförderung
Die kantonale Sportförderung umfasst die finanzielle und materielle Unterstützung, die der Kanton Solothurn Sportvereinen, Sportverbänden, Sportlerinnen und Sportlern sowie Sportanlagen zur Verfügung stellt. Die Mittel stammen hauptsächlich aus dem Reingewinn der Swisslos-Interkantonalen Landeslotterie. Sie werden für den Erwerb von Sportgeräten, den Bau und die Instandhaltung von Sportanlagen, die Durchführung von Sportveranstaltungen sowie für die Förderung von Nachwuchs- und Breitensport eingesetzt. Ziel ist es, die Sport- und Bewegungsaktivität in der Bevölkerung zu steigern und die Rahmenbedingungen für den Leistungssport zu verbessern.
Finanzierung
Die Förderung wird hauptsächlich über den Swisslos-Fonds finanziert. Der Kanton Solothurn erhält einen Anteil am Reingewinn der Swisslos-Interkantonalen Landeslotterie.
Ziel und Zweck der Sportförderung
- Breitenförderung: Mehr Menschen sollen Zugang zu Sport und Bewegung erhalten und regelmässig daran teilnehmen.
- Leistungs- und Nachwuchssport: Der Kanton unterstützt Massnahmen, um talentierten Sportlerinnen und Sportlern den Einstieg in den Leistungssport zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg zu fördern.
- Infrastruktur: Der Bau, die Instandsetzung und die Verbesserung von Sportanlagen werden finanziell unterstützt.
- Vereins- und Verbandsförderung: Sportorganisationen erhalten Unterstützung bei der Durchführung von Anlässen, der Jugendarbeit und weiteren Projekten.
- Gesundheitsförderung: Sport wird als Beitrag zur allgemeinen Gesundheitsentwicklung und zur Senkung von Gesundheitskosten verstanden.