Im Februar 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 42 Personen auf 3'107 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 2,1 Prozent.
Aktuell
-
-
Im Januar 2023 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 75 Personen auf 3'149 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 2,1 Prozent.
-
Vorankündigung Einführungsinstruktion «Einheitliche Rechnungslegung Sozialregionen Kanton Solothurn»
11.01.2023Der angekündigte Einführungstermin per 01.01.2024 wird eingehalten.
Wir bitten Sie, den Termin für die Einführungsinstruktion am Mittwoch, 10. Mai 2023 / 14:00 - 16:45 Uhr zu reservieren.
Die Schulung richtet sich an alle Rechnungsführenden der 13 Sozialregionen und ihre Stellvertretungen und wird in Solothurn stattfinden.
Die detaillierten Veranstaltungsinformationen erhalten Sie im 1. Quartal 2023.
-
Im Dezember 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 260 Personen auf 3'074 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 1,9 auf 2,1 Prozent. Der starke Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen ist vor allem auf das Baugewerbe zurückzuführen.
-
Resten von gestern – Mahlzeiten von heute
03.01.2023Fast ein Drittel der für den Schweizer Konsum produzierten Lebensmittel werden weggeworfen. Mit einem Aktionsplan soll die Verschwendung von Lebensmitteln vermindert werden.
-
Im November 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 27 Personen auf 2'814 Personen. Die aktualisierte Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9 Prozent. Für den Anstieg sind saisonale Effekte verantwortlich.
-
Angelpatente 2023 bestellen via Webshop EFJ2
29.11.2022Mit unserem neuen Webshop EFJ2 können Sie Ihr Tages-, Wochen- oder Jahrespatent für 2023 bequem online lösen, per Kreditkarte bezahlen und zu Hause ausdrucken.
-
Vogelgrippe
24.11.2022Winterzeit ist Vogelgrippe-Zeit. Für den Fall von tot oder krank aufgefundenen Wildvögeln finden Sie hier das aktualisierte Merkblatt in Sachen Vogelgrippe
RSS-Feed abonnieren