Unter der Rubrik Wald-Wild sind ab sofort die Ergebnisse der Wald-Wild-Verjüngungskontrolle 2019 aufgeschaltet.
Aktuell
-
Wald-Wild-Verjüngungskontrolle 2019
31.01.2020
-
Im Dezember 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 299 auf 3'199 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 1,9% auf 2,1%. Der Anstieg im Dezember ist sowohl auf saisonale Effekte wie auch auf konjunkturelle Entwicklungen zurückzuführen.
-
Im November 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 139 auf 2'900 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 1,8% auf 1,9%. Der Anstieg im November ist hauptsächlich saisonal bedingt.
-
Im Oktober 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 78 auf 2'761 Personen.
-
Solothurn, 8. Oktober 2019 – Im September 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 54 auf 2'683 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöht sich von 1,7% auf 1,8%. Der Anstieg im September dürfte konjunkturbedingt sein.
-
Im August 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 89 auf 2'629 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt weiter bei 1,7%. Der Anstieg im August erfolgte hauptsächlich in der Altersgruppe der Schul- und Lehrabgänger.
-
Im Juli 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um neun auf 2'540 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 1,7%. Der Anstieg erfolgte, da sich die Schul- und Lehrabgänger auf den Arbeitsmarkt drängen.
-
Im Juni 2019 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 79 auf 2'531. Die Arbeitslosenquote sank von 1,8% auf 1,7%. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) aktualisierte die publizierten Arbeitslosenquoten. Als Basis dienen neu die Erwerbspersonenzahlen der Jahre 2015 bis 2017.
RSS-Feed abonnieren