Mit dem Kreisscheiben Nr. 7/2024 vom 21. März 2024 haben die Finanzverwaltungen der Einwohner- und Kirchgemeinden Hinweise zur Rechnungslegung und Kontierung zum Kantonalen Einheitsbezug Steuern ab 01.01.2024 erhalten.
Aktuell
-
-
Fund eines verletzten Wildtieres: Was tun?
13.03.2024Mit dem Frühlingsanfang beginnt auch wieder die Zeit der Jungtieraufzucht bei Vögeln und wildlebenden Säugetieren. Was ist zu tun, wenn ein verletztes Wildtier aufgefunden wird? Eine Ablaufmatrix gibt Auskunft, welche Stellen zu benachrichtigen sind.
-
Jahresbericht 2023
08.03.2024Bei uns am Wallierhof ist einiges gelaufen im letzten Jahr. Die interessanten Beiträge im Jahresbericht zeugen davon. Interessieren Sie sich dafür? Dann sind Sie herzlich eingeladen, in der spannenden Lektüre zu stöbern.
-
Im Februar 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 92 Personen auf 3'368 Personen ab. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,3 Prozent. Die aktuelle Entwicklung ist auf eine höhere Nachfrage an Arbeitskräften im Baugewerbe sowie eine stagnierende Nachfrage im industriellen Bereich zurückzuführen.
-
Ein-Blick Bildung vom 17. März 2024
27.02.2024Pflanzenbau, Kleintierhaltung, Maschinen, Textilien und vieles mehr. Erleben Sie einen vielseitigen Ein-Blick in die Bildungsgänge der landwirtschaftlichen Berufsfachschule, der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule und vom Startpunkt Wallierhof. Umrahmt wird der Anlass von einem gemütlichen Brunch und einer Kaffeestube mit süssen Leckereien.
-
Im Januar 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 165 Personen auf 3'460 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,2 Prozent auf 2,3 Prozent. Der Anstieg der Zahlen ist sowohl auf saisonale wie auch konjunkturelle Entwicklungen zurückzuführen.
-
Mit Verfügung vom 26. Januar 2024 wurden den Einwohnergemeinden die Beiträge und Abgaben des Finanz- und Lastenausgleichs 2024 eröffnet. Die Verfügung sowie die Tabellen finden Sie auf der Seite Abgaben und Beiträge aktuell.
-
Der Bericht zum Äschenlarvenmonitoring des Jahres 2023 liegt vor.
RSS-Feed abonnieren