Aktuell

  • Wieso wird die Schweiz Grasland genannt? Wie kann ökologischer Pflanzenschutz kurz und bündig erklärt werden? Wieso ist das Abwechseln von Kulturen und Pflanzenarten im Garten genauso wichtig wie auf dem Acker? Und wer hätte gedacht, dass im Sommer über eine Million Honigbienen im Haus der Bienen bei der Arbeit sind?


  • «Ein starker Kanton braucht starke Gemeinden» - Unter diesem Leitmotiv will der Regierungsrat Perspektiven für die Solothurner Gemeindelandschaft entwickeln.
    Medienmitteilung

    Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite Gemeindelandschaft 2035


  • Der diesjährige Wallierhoftag steht unter dem Motto «Gemeinsam spielen – gemeinsam lernen». Vom Garten, Feld oder Stall bis auf den Teller kann spielerisch die Vielfalt der Landwirtschaft kennengelernt werden.


  • Im Juli 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 171 Personen auf 3'486 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,2 Prozent auf 2,3 Prozent. In der Altersgruppe der Schul- und Lehrabgänger sind 72 Personen mehr zur Stellensuche angemeldet. Die schwache Konjunktur sorgte für den weiteren Anstieg.


  • Am Bildungszentrum Wallierhof konnten am 4. Juli 13 Landwirtinnen und 19 Landwirte diplomiert werden. Gemeinsam hatten sie während der Ausbildung am selben Strick in die gleiche Richtung gezogen. An der Lehrabschlussfeier wurden sie gefeiert und blickten auf ihre Ausbildung zurück.


  • Im Juni 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 33 Personen auf 3'315 Personen zu. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,2 Prozent. Schwache Exportzahlen und starker Franken lassen die Arbeitslosen- sowie Stellensuchendenzahlen ansteigen.


  • «Höhepunkte im Solothurner Jura», der Name ist Programm.

    • Erstellt von Amt für Wald, Jagd und Fischerei
    • Weiterlesen

  • Im Mai 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 23 Personen auf 3'282 Personen zu. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,2 Prozent. Die zu erwartenden saisonalen Effekte werden durch die schleppende Konjunktur kompensiert.


  • RSS-Feed abonnieren