Nordwestschweiz

Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK)

Der Nordwestschweizer Regierungskonferenz gehören die Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura an. Assoziiertes Mitglied ist der Kanton Zürich.

Die NWRK bezweckt:

  • die gegenseitige umfassende Information sowie die Koordination unter den nordwestschweizerischen Kantonen in der Erfüllung vereinbarter staatlicher Aufgaben;
  • eine wirkungsvolle Vertretung vereinbarter nordwestschweizerischer Interessen gegenüber dem Bund und den anderen Kantonen;
  • die gemeinsame Darstellung vereinbarter nordwestschweizerischer Anliegen und Positionen in den Medien;
  • eine verstärkte Zusammenarbeit in vereinbarten Sachgebieten nach dem Prinzip der variablen Geometrie;
  • die Bündelung des Auftritts im Rahmen der Zusammenarbeit der anderen europäischen Grossregionen;
  • die Entwicklung gemeinsamer Positionen bei der Vorbereitung von Geschäften der Konferenz der Kantonsregierungen;
  • die Koordination der interkantonalen Gremien wie regionale Direktoren- und Fachstellenleiterkonferenzen sowie Arbeitsgruppen und weiterer Beauftragter;
  • die Förderung der Kollegialität unter den Mitgliedern der nordwestschweizerischen Regierungen.

 

Regio Basiliensis

Die Regio Basiliensis ist die Schweizer Partnerin für die Oberrhein-Kooperation. Ihr Zweck ist es, von schweizerischer Seite Impulse für die Entwicklung des oberrheinischen Raumes zu einer zusammengehörigen europäischen Grenzregion zu geben und bei deren Realisierung mitzuwirken.

Die Regio Basiliensis ist einerseits ein Verein, andererseits erfüllt sie als Aussenstelle der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Aargau, Solothurn (seit 2003) und Jura auch staatliche Funktionen im Sinn der kleinen Aussenpolitik.