Der rasche Ausbau von erneuerbarer Energie ist ein Schlüsselelement, um die Schweiz sicher mit bezahlbarem Strom zu versorgen. Der Regierungsrat unterstützt deshalb grundsätzlich eine Gesetzesänderung, welche Planungs- und Bewilligungsverfahren für erneuerbare Wind- und Wasserkraftanlagen vereinfachen und beschleunigen soll. Die vorgeschlagenen Änderungen des Bundes sind aus Sicht des Regierungsrates jedoch nicht zielführend.
Medien
-
-
Regierungsratssitzung vom 17. Mai 2022
17.05.2022Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung
-
Wie geht es unserem Wald?
16.05.2022Seit 38 Jahren wird die Gesundheit unserer Wälder in verschiedenen Regionen der Schweiz untersucht – auch im Kanton Solothurn. Die neusten Erkenntnisse des Walddauerbeobachtungsprogramms wurden nun in einem Bericht zusammengefasst. Neben der Trockenheit machen diverse andere Faktoren dem Wald zu schaffen. Damit der Wald für die Zukunft gerüstet ist, muss er vielfältig in Baumarten und Struktur sein.
-
Treffen Sie «Ihr Gedächtnis im Kanton»
10.05.2022Das Staatsarchiv Solothurn geht auf die Bevölkerung zu und lädt sie zu sich ein: Anfang Juni präsentiert sich das Archiv auf vier Märkten im Kanton und am Tag der offenen Tür vom 11. Juni zeigt es, wie das Leben vor 100 Jahren aussah.
-
Eine stabile Finanzlage bei moderater Verschuldung und solider Liquidität – so beurteilt die international anerkannte Ratingagentur Standard & Poor’s die Kreditsituation des Kantons Solothurn.
-
Die Testpflicht für Angestellte von Alters- und Pflegeheimen, Heimen für Menschen mit einer Beeinträchtigung und Spitex-Organisationen wird per 15. Mai 2022 aufgehoben.
-
Der Kanton Solothurn unterstützt die private Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine. Er hat die CARITAS Solothurn beauftragt, eine Kontaktstelle für Gastfamilien zu betreiben. Sie übernimmt die Prüfung und Begleitung der Gastfamilien und unterstützt diese bei den Herausforderungen des gemeinsamen Alltags.
-
Der Kanton Solothurn lehnt es klar ab, vom Bund für die Aufrechterhaltung eines Testangebots verpflichtet zu werden, ohne dass der Bund die Kosten dafür übernimmt. Die weiteren Änderungsvorschläge im Covid-19-Gesetz unterstützt der Regierungsrat.
RSS-Feed abonnieren