August 2022

«Rosengarten»: Verwaltungsbau mit Vorzeigecharakter wird eingeweiht

  • 24.08.2022

Aus alt wird neu. Der in den Sechziger-Jahren gebaute «Rosengarten» am Dornacherplatz in Solothurn wurde in den vergangenen zwei Jahren für die Bedürfnisse der kantonalen Verwaltung erneuert. Die rund 120 Mitarbeitenden des Departements für Bildung und Kultur sind nun unter einem Dach vereint: Dies bringt Vorteile für alle.

Noch bis 1957 befand sich am Dornacherplatz in Solothurn das Restaurant Rosengarten. 1965 eröffnete die Konsumgesellschaft Solothurn das Coop-Center-Rosengarten. Zwischenzeitlich sind 57 Jahre vergangen – und nun kommt es zu einer Neueröffnung: Jetzt befindet sich an diesem Standort das «alte neue» Verwaltungsgebäude des Kantons.

Grosses Augenmerk auf Nachhaltigkeit

Die Liegenschaft erscheint in neuem architektonischen Outfit. Nach zweijähriger Bauzeit haben rund 120 Mitarbeitende des Departements für Bildung und Kultur ihre Arbeit im neu gestalteten Rosengarten aufgenommen. Gestützt auf der Immobilienstrategie des Kantons «Eigentum vor Miete», die u.a. das Ziel hat Kosten einzusparen, hat der Kanton im Jahr 2012 die Liegenschaft erworben. Bei der zeitgemässen Erneuerung wurde insbesondere der Nachhaltigkeit grosse Beachtung geschenkt. Alleine mit dem Erhalt der Betonstruktur konnten ca. 1500 Tonnen CO2 eingespart werden, was etwa 7 Millionen Autokilometern entspricht. Weitere Schwerpunkte lagen bei der Erneuerung der Gebäudehülle – diese konnte um 30 bis 40 Prozent energetisch verbessert werden –, weiter bei den haustechnischen Anlagen (die Versorgung erfolgt via Fernwärme) und beim Innenausbau. Rund 2'500 Kisten Akten und Dokumente wurden in den vergangenen Monaten von den heutigen fünf dezentralen Standorten in den «Rosengarten» gebracht. Parallel dazu wurde möbliert, verkabelt und getestet.

Neu befinden sich im «Rosengarten» auf fünf Geschosse verteilt das Berufsbildungszentrum BIZ, das Amt für Berufsbildung- Mittel- und Hochschulen, das Volksschulamt, das Amt für Kultur und Sport, der Departementsstab sowie die Departementsführung. Die Bündelung führt zu Synergien in betrieblicher, organisatorischen und finanzieller Hinsicht. Der «Rosengarten» schafft ausserdem die Rahmenbedingungen für modernes, flexibles und anpassungsfähiges Arbeiten.

Link zu Pressefotos (30 Bilder)
https://webtransfer.so.ch/de/download/1ee43611bfa2f586aa65e59b06dcc7001f0705ec

Quelle: Kanton Solothurn; Link ist abrufbar bis 31. August 2022

Link zur Baudokumentation (39 Seiten)
https://webtransfer.so.ch/de/download/63e27bd8d118710a5c693f6016ed5163e7e9fbd9