Rund um den internationalen Kinderrechtstag am 20. November wird während vier Tagen die Aufmerksamkeit im ganzen Kanton auf den Kinder- und Jugendbereich gerichtet. Die Kinder- und Jugendtage werden vom Amt für Gesellschaft und Soziales in Zusammenarbeit mit Organisationen der Kinder- und Jugendpolitik organisiert. Oberstes Ziel dieser Tage ist es, die Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung für aktuelle Themen dieser Generation sowie für Rechte und Bedürfnisse von jungen Menschen zu sensibilisieren. Zugleich sollen die Kinder und Jugendlichen selbst mehr über ihre eigenen Rechte erfahren.
Sensibilisiert und geschützt
Besonders im Fokus steht im kommenden November das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Schutz. Zu diesem Thema sind während den Kinder- und Jugendtagen verschiedene Veranstaltungen für diverse Zielgruppen in Planung. Ausserdem werden Begleitmaterialien zur Verfügung stehen, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Fokusthema ermöglichen.
Informiert, vernetzt und ausgezeichnet!
Die Kinder- und Jugendtage bieten den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren im Kinder- und Jugendbereich die Gelegenheit, sich zu vernetzen, zu informieren sowie eigene Projekte und Ideen vorzustellen. Während hierfür am 17. November 2022 eine Impulsveranstaltung vorgesehen ist, sind zwei Tage später die Kinder und Jugendlichen dran: Am 19. November 2022 findet die erste Verleihung von Ausgezeichnet!, dem Preis für junges Engagement, statt.
Weitere Informationen
Aktuelle Informationen rund um die Kinder- und Jugendtage sowie zu Ausgezeichnet! finden Sie unter kinderjugendpolitik.so.ch.
Wer steht hinter den Kinder- und Jugendtagen Kanton Solothurn?
Neu werden die Kinder- und Jugendtage von einem Organisationskomitee geplant. Darin sind die drei Bereiche der Kinder- und Jugendpolitik – Förderung, Schutz und Partizipation – je durch eine Organisation vertreten. Es sind dies der Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn kindundjugend.so, die PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen sowie der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ. Die Gesamtkoordination der Kinder- und Jugendtage übernimmt die kantonale Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen (AKKJF) im Amt für Gesellschaft und Soziales.