Im Oktober 2022 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 91 Personen auf 2’787 Personen. Die aktualisierte Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9 Prozent. Die positive Konjunktur hält an.
November 2022
-
-
Die Impfungen mit dem bivalenten Covid-19-Impfstoff von Pfizer werden in den Impfzentren des Kantons Solothurn bis auf Weiteres gestoppt. Grund sind Bläschen, die beim Vorbereiten der Spritzen auftreten. Eine Überprüfung ist von Swissmedic eingeleitet worden. Die Impfung mit Pfizer bivalent ist wieder möglich, sobald die Verabreichung sicher erfolgen kann. Wenn der bivalente Impfstoff wieder freigegeben ist, wird der Kanton informieren.
-
Für die intakte Umwelt von morgen sanieren der Kanton Solothurn und die Einwohnergemeinde Solothurn seit Juli 2022 den Stadtmist. Dieser besteht aus den drei Deponiestandorten «Unterhof», «Spitelfeld» und «Oberer Einschlag». Nach ersten Aushubarbeiten auf der Deponie Unterhof wird nun der Installationsplatz eingerichtet und die Abfallbehandlungsanlage aufgebaut. Damit entsteht das «Herzstück» der Baustelle.
-
Die Bauarbeiten für die Seilbrücke beim Balmberg zwischen dem Hofbergli und dem Niederwiler Stierenberg sind abgeschlossen. Im Beisein von Regierungsrätin Sandra Kolly und Kantonsratspräsidentin Nadine Vögeli wurde die 50 Meter lange Brücke beim Wegabschnitt «Gschliff» nach viermonatiger Bauzeit offiziell eröffnet. Damit kann der wegen Steinschlaggefahr mehr als fünf Jahre gesperrte Wegabschnitt der nationalen Wanderroute Nr. 5 «Jura-Höhenweg»…
RSS-Feed abonnieren