Der Regierungsrat hat entschieden, die Totalrevision der Katasterschätzung zu sistieren, bis die Volksabstimmung über die Gesetzesinitiative «Zwillingsinitiative 1 – Hände weg vom Katasterwert!» stattgefunden hat.
November 2022
-
-
Solothurn setzt zusammen mit den anderen Nordwestschweizer Kantonen die gute Zusammenarbeit mit dem Steinobstforschungszentrum Breitenhof fort. Die Bedürfnisse der Produzentinnen und Produzenten der Region fliessen somit auch weiterhin in die Versuchstätigkeit am «Breitenhof» ein.
-
Die Stimmbevölkerung hat in der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 dem Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus zugestimmt. Für den Vollzug und die Kontrolle der Massnahmen sind die Kantone zuständig. Der Regierungsrat weist diese Aufgaben der Polizei Kanton Solothurn zu und hat die Vernehmlassung darüber eröffnet.
-
Der Bund will die Versorgungssicherheit mit fossilen Reservekraftwerken und Notstromaggregaten bis 2026 zusätzlich stärken. In Anbetracht der angespannten Versorgungslage begrüsst der Regierungsrat, dass die strategischen Energiereserven erweitert werden. Gleichzeitig verlangt er aber, die Massnahmen besser mit den kantonalen Umwelt- und Energievorschriften abzustimmen.
-
Am 13. Februar 2022 hat die Schweizer Stimmbevölkerung die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» angenommen. Diese soll nun im Rahmen einer Revision des Tabakproduktegesetzes umgesetzt werden. Der Regierungsrat unterstützt die vorgeschlagenen Änderungen.
-
Regierungsratssitzung vom 15. November 2022
15.11.2022Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung
-
Im Wasserkraftwerk Gösgen soll künftig ein Teil der hergestellten elektrischen Energie dafür verwendet werden, um langfristig Wasserstoff herzustellen. Die kantonsrätliche Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission hat der von der Alpiq Hydro Aare AG beantragten Konzessionsanpassung einstimmig zugestimmt.
-
Alljährlich treffen sich Kirche und Staat zum kollegialen Wettstreit – dem Bischofsjass. Anlässlich der gestrigen Durchführung obsiegte nach acht Runden das Team von Bischof Felix Gmür mit 5:3.
RSS-Feed abonnieren