Schon bald beginnt die Fussball-Weltmeisterschaft 2022. Das Wetten auf Ereignisse und Ergebnisse reizt bei einer WM viele Menschen. Mit einer Online-Kampagne informiert der Kanton darüber, dass Sportwetten auch abhängig machen können und wie man eine Spielsucht vermeiden kann.
November 2022
-
-
In Solothurn hat gestern wieder der Jugendpolittag stattgefunden. Fast 100 Jugendliche haben mit Mitgliedern des Kantonsrates über ihre Ideen und politischen Anliegen diskutiert. Das Amt für Gesellschaft und Soziales des Kanton Solothurn hat die Anliegen im Vorfeld in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ über die Onlineplattform engage.ch gesammelt.
-
Die kantonsrätliche Justizkommission JUKO hat anlässlich ihrer Sitzung zwei Aufträge zum Thema Verkehrsregelverletzungen bei Blaulicht-Einsätzen verhandelt.
-
Die Filmeditorin Loredana Cristelli erhält den diesjährigen Kunstpreis, neun weitere Persönlichkeiten erhalten Fach- und Anerkennungspreise. Am Montag, 14. November 2022, vergibt der Solothurner Regierungsrat die Kunst-, Fach- und Anerkennungspreise im Landhaus Solothurn. Die Feier ist öffentlich.
-
Nach der Entwarnung von Swissmedic werden in den kantonalen Impfzentren die Impfungen mit dem Impfstoff Pfizer bivalent morgen Dienstag wiederaufgenommen.
-
Das Staatspersonal, die Lehrerschaft der kantonalen Schulen und der Volksschulen sowie die Mitarbeitenden der Solothurner Spitäler AG erhalten ab dem nächsten Jahr 1,5 Prozent mehr Lohn.
-
Der Regierungsrat hat Alain Lässer zum Chef der Kriminalabteilung der Kantonspolizei Solothurn gewählt. Alain Lässer tritt seine Stelle am 1. April 2023 an. Er löst Fabienne Holland ab, die in den Kanton Baselland zurückkehrt.
-
Regierungsratssitzung vom 7. November 2022
07.11.2022Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung
RSS-Feed abonnieren