November 2022

Bischofsjass: Regierung und Geistlichkeit trafen sich zur Jasspartie

  • 11.11.2022

Alljährlich treffen sich Kirche und Staat zum kollegialen Wettstreit – dem Bischofsjass. Anlässlich der gestrigen Durchführung obsiegte nach acht Runden das Team von Bischof Felix Gmür mit 5:3.

Wie jedes Jahr trafen sich Vertreter der Bistumsleitung unter der Führung von Bischof Felix Gmür mit dem Regierungsrat zum traditionellen Austausch und Abendessen mit obligatem Bischofsjass. Nach geselligen Gesprächen gelangte der Abend ebenso gesellig und gesprächig zu seinem Höhepunkt mit acht spannenden Jassrunden. Zuguterletzt hatte die Mannschaft von Bischof Felix Gmür dann die Nase vorn: Sie entschied fünf Partien für sich, die Kantonsdelegation lediglich drei.

Der Bischofsjass hat eine lange Tradition und wird in Solothurn seit den 1960er-Jahren gepflegt. Der damalige SP-Regierungsrat Willi Ritschard hat die besondere Jassrunde zusammen mit Bischof Anton Hänggi und Staatsschreiber Alfred Rötheli ins Leben gerufen. Ritschard und Hänggi kannten sich vom gemeinsamen Dienst in der Schweizer Armee. Seither treffen sich Regierung und Geistlichkeit einmal im Jahr zu einem Gedankenaustausch, der jeweils mit einem Jass abgeschlossen wird.