Anfang April 2025 wird zum zehnten Mal der Wettbewerb «Auszeichnung für Baukultur» öffentlich ausgeschrieben. Ausgerichtet wird der Wettbewerb im Auftrag des Regierungsrats durch das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn und die SIA Sektion Solothurn. Mit dem Wettbewerb werden alle drei Jahre ganzheitliche und zukunftsfähige, in jeder Beziehung verantwortungsvolle, nachhaltige und qualitativ herausragende Lösungen im gestalteten Lebensraum gewürdigt. Die Auszeichnung bekräftigt die kulturelle, soziale und kreative Bedeutung der ausgeführten Werke. Sie soll innovatives sowie qualitätsvolles Schaffen der Baukultur im Kanton Solothurn fördern.
Zum Wettbewerb zugelassen sind Werke, die im Zeitraum von Juni 2022 bis Mai 2025 realisiert wurden. Teilnahmeberechtigt sind Werke aus den Fachbereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Planung und aus weiteren Disziplinen der Bereiche Technik und Umwelt sowie Kunst und Bau. Es können mehrere Werke und Objekte der gleichen Bauherrschaft oder der gleichen Projektverfasserinnen und -verfasser eingereicht werden.
eurteilt werden die Wettbewerbseingaben durch eine dreiköpfige Jury. Die Würdigung der ausgezeichneten Projekte erfolgt in zwei Kategorien: einerseits als Auszeichnung und andererseits als Anerkennung für Werke aus der Baukultur. Alle eingereichten Projekte werden in einem Katalog dokumentiert und illustriert.
Preisverleihung mit Vernissage
Die Verleihung der «Auszeichnung für Baukultur» findet am 5. November 2025 im Museum Altes Zeughaus in Solothurn statt. Gleichzeitig eröffnet eine Vernissage die Ausstellung der ausgezeichneten Werke. Die Ausstellung im Museum Altes Zeughaus dauert vom 6. bis zum 16. November 2025.
Bauherrschaften, Fachleute aus Architektur, Raumplanung, Kunst, Landschaftsarchitektur, Ingenieurwesen usw. sind eingeladen, ihre Werke, Objekte, Planungen für den Wettbewerb einzureichen. Teilnahmebedingungen und Teilnahmeformular können ab sofort online über soarchitektur.ch heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 11. Juni 2025 (Poststempel A-Post).
Jury:
Die Eingaben sind per Postsendung an folgende Adresse zu richten: «Auszeichnung für Baukultur im Kanton Solothurn 2022-2025» SIA Sektion Solothurn 4500 Solothurn
Einsendeschluss: 11. Juni 2025 (Poststempel A-Post) |
«Auszeichnung für Baukultur» Der Wettbewerb «Auszeichnung für Baukultur» zeichnet seit 1996 gutes Bauen im Kanton Solothurn aus. Ausgerichtet wird er im Auftrag des Solothurner Regierungsrats im Dreijahresrhythmus durch das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn und die SIA Sektion Solothurn. In der Austragung 2019 bis 2022 wurde der Umbau und Teilersatz des Alten Weinlagers in Nuglar zu einem Wohnatelierhaus ausgezeichnet (Bauherrschaft: Hürzeler Holzbau AG, Magden; Architektur: lilitt bollinger studio gmbh, Nuglar). Auszeichnungen der weiteren Austragungen sowie Anerkennungen: soarchitektur.ch |