Medienmitteilung

Der Kanton Solothurn bekennt Farbe

  • 02.09.2019

Am 14. und 15. September 2019 finden die europäischen Tage des Denkmals unter dem Motto «Farben» statt. Auch im Kanton Solothurn können Interessierte auf Spurensuche gehen nach Farben, die in Ortsbildern und Gebäuden allgegenwärtig sind.

Ein Raum der Biedermeiervilla mit einem Bett und einer farbrigen Tapete.

Balsthal. Historisches Mobiliar und farblich passende Tapeten in der Biedermeiervilla an der Baslerstrasse. Bildnachweis: Kantonale Denkmalpflege

Der farbige beleuchtete Grosse Saal des Goetheanums.

Illumination und Deckenmalereien sorgen für ein Farberlebnis im Grossen Saal des Goetheanums in Dornach. Bildnachweis: Herbert Holliger, Dornach

Ein hoher Raum mit brauner Holzdecke und weissen Wänden.

Blick in den Wohnraum der Arztvilla in Kappel, der die typisch reduzierte Farbpalette der 1960er bis 1970er Jahre zeigt. Bildnachweis: Kantonale Denkmalpflege

Die Nordfassade des Ambassadorenhofs in Solothurn.

Die Nordfassade des Ambassadorenhofs in Solothurn wurde farblich differenziert gestaltet. Bildnachweis: Kantonale Denkmalpflege

Farbiges Pulver auf einem Tisch.

In Solothurn lädt eine Farbwerkstatt dazu ein, mit Mineralpigmenten und Eiweiss historische Farben zu mischen. Bildnachweis: Farbenplanung.ch

Eine farbenprächtige Initiale mit der Darstellung des Königs David in einem Brevier.

Eine farbenprächtig gemalte Initiale mit der Darstellung des Königs David als Harfenspieler in einem Brevier aus dem 15. Jh. in der Zentralbibliothek Solothurn. Bildnachweis: Zentralbibliothek Solothurn, ZBS S 378.

Der Chor der Kreuzkirche in Trimbach.

Der Chor der Trimbacher Kreuzkirche ist ein typisches Beispiel eines Farbenraums aus dem frühen 20. Jahrhundert. Bildnachweis: Kantonale Denkmalpflege