Medienmitteilung

Kanton übergibt den Betrieb der Impfzentren an externen Dienstleister

  • 06.01.2022

Um die Versorgung mit Covid-19-Impfungen sicherzustellen, werden die kantonalen Impfzentren bis Mitte 2022 weiterbetrieben. Die operative Führung der beiden Zentren übernimmt ab 1. Februar 2022 die Stöckli Medical AG.

Das Gesundheitsamt als Teil der kantonalen Verwaltung ist primär für die Aufsicht und Steuerung im öffentlichen Gesundheitswesen und die Information der Bevölkerung zuständig. Mit der Covid-19-Pandemie sind grosse operative Aufgaben wie Impfen, Testen und Zertifikatsausstellung hinzugekommen. Weil sich der Kanton wieder auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren will, hat er den operativen Betrieb der Impfzentren Selzach und Trimbach öffentlich ausgeschrieben. Der Regierungsrat hat den Auftrag für die operative Führung der beiden Impfzentren inklusive mobiler Teams und Hotline an die Stöckli Medical AG aus Oberkirch vergeben. Für die Personalrekrutierung und Anstellung kooperiert Stöckli mit einem professionellen Personaldienstleister.

Die befristeten Verträge des Gesundheitspersonals mit dem Kanton Solothurn laufen bis zum vertraglich vereinbarten Termin unverändert weiter. Danach erhalten diese Personen vom neuen Betreiber der Impfzentren einen Vertrag mit demselben Bruttolohn. Die betroffenen Personen in den Impfzentren wurden über diesen Umstand bereits Anfang Dezember 2021 informiert. Im Rahmen der zusammen mit Stöckli Medical AG durchgeführten Personalsuche haben sich bereits mehrere hundert Interessentinnen und Interessenten für den administrativen und medizinischen Bereich gemeldet.

Durch die Auftragsvergabe ist die Versorgung von Impfungen gegen Covid-19 auch im laufenden Jahr sichergestellt. Die strategischen Belange der Pandemiebewältigung und die Kommunikation bleiben weiterhin in den Händen des Kantons.