Für die Wahlen ins kantonale Parlament und in den Regierungsrat wird am Sonntag, 9. März 2025 erneut ein öffentliches Wahlzentrum eingerichtet: in der Aula des BBZ Solothurn-Grenchen, in der Stadt Solothurn. Von dort aus berichten regionale und nationale Medien über den Verlauf und Ausgang der Wahlen. Die Stimmberechtigten wählen 100 Mitglieder für das Parlament und fünf Mitglieder für den Regierungsrat.
Das Wahlzentrum im BBZ Solothurn-Grenchen ist am 9. März 2025 für die Öffentlichkeit von 11.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr zugänglich. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den Wahlausgang vor Ort mitzuverfolgen. Die Zwischenresultate werden übersichtlich auf grosse Bildschirme projiziert. Erstmals werden die kantonalen Wahlen vom Forschungsinstitut gfs.bern begleitet. Die Politforschenden werden im Wahlzentrum live ihre Hochrechnungen präsentieren. Wie sie dabei vorgehen und was am Wahltag zu erwarten ist, erklären sie allen Interessierten vor Ort um 11.30 Uhr. Hochrechnungen sind voraussichtlich für 13.30 Uhr und 14.30 Uhr zu erwarten, der Zeitpunkt ist jedoch abhängig von den bereits vorliegenden Resultaten und deshalb nicht fix.
Die Resultate werden ab 12.00 Uhr im Internet laufend publiziert: sostimmt.so.ch. Die Schlussresultate für die Regierungsratswahlen werden voraussichtlich gegen 15.00 Uhr erwartet (Richtzeit), mit den Endresultaten für die Kantonsratswahlen ist voraussichtlich gegen 15.30 Uhr zu rechnen.
Für die Verpflegung am Wahlsonntag, 9. März 2025 ist das Bistro im Erdgeschoss des BBZ Solothurn-Grenchen besorgt.
Weitere Informationen
Kandidierende, Wahllisten, Listenverbindungen: Politische Rechte – Erneuerungswahlen 2025
Aktuelle Resultate am Wahlsonntag: sostimmt.so.ch
Das Wahlzentrum in Solothurn befindet sich im älteren Teil des BBZ Solothurn-Grenchen - Eingang Ostseite beim Kreuzackerpark (Kreuzacker 10)