Am Sonntag, 18. Mai 2025, bieten neun Museen der Stadt und Region Solothurn ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. Spielfreudige kommen im Museum Altes Zeughaus voll und ganz auf ihre Kosten, sei es beim Ausprobieren verschiedener Spiele, beim Basteln eines Spielzeugs oder beim Bogenschiessen. Im Museum Blumenstein dreht sich alles um alte Heilmittel: Die Besucherinnen und Besucher erfahren etwa, wie man Wickel anwendet oder wie Pillen von Hand hergestellt werden. Im Pächterhaus beim Museum Blumenstein kann man selber ausprobieren, wie die Römer vor 2000 Jahren ihre Münzen prägten.
Der Museumstag steht im Kunstmuseum ganz im Zeichen der faszinierenden Schweizer Künstlerin Eva Aeppli, die dieses Jahr ihren 100. Geburtstag hätte feiern können. Im Steinmuseum neben der Jesuitenkirche werden in Kurzführungen den sonst stillen Steinen ihre Geheimnisse entlockt, während auf Schloss Waldegg Kinder barocke Bilderrahmen basteln – ganz im Schlossstil mit viel Gold und üppigen Schnörkeln. Die Enter Technikwelt Solothurn führt das Publikum zu den Highlights der Technikgeschichte oder vermittelt in einem Workshop die Grundlagen der Elektronik. Wer kreativ sein möchte, kann im Naturmuseum unter Anleitung des Künstlers Joël Equagoo aus Stein, Holz und anderen Naturmaterialien ein eigenes Kunstwerk erschaffen. Im Kościuszko-Museum mitten in der Solothurner Altstadt, dem letzten Wohnsitz von Tadeusz Kościuszko, erfährt man alles über den berühmten polnischen Freiheitshelden. Ausserdem führen die Museen gemeinsam einen Wettbewerb durch – mit einem kleinen Überraschungsgeschenk für alle Teilnehmenden.
Weitere Informationen
Internationaler Museumstag in den Solothurner Museen, Sonntag, 18. Mai 2025, 10 bis 17 Uhr