Die nahezu 100 Insassen der Justizvollzugsanstalt Solothurn in Deitingen sind während des Straf- und Massnahmenvollzugs zur Arbeit verpflichtet. Diese leisten sie in den unterschiedlichen internen Bereichen wie der Wäscherei und der Küche sowie in den eigenen Produktionsbetrieben. Unter Anleitung und Betreuung von Arbeitsagogen führen die Insassen anspruchsvolle Tätigkeiten aus, so zum Beispiel in der Schreinerei oder im Montageatelier. Die Arbeit gibt den Insassen eine Tagesstruktur und leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Wiedereingliederung.
Vielfältige Produkte und seltene Pflanzen
Dabei entstehen das ganze Jahr über zahlreiche Produkte und kreative Geschenke wie Feuerschalen, Holzmöbel, Gartensitzbänke, Kerzen, Laternen und Spiele. Diese Produkte werden am 26. April 2025 von 8 bis 15 Uhr am Schache-Märet präsentiert und zum Verkauf angeboten. Zudem gibt es eine breite Palette an Gemüsesetzlingen, über 100 Sorten Tomatenjungpflanzen und Blumen aus der betriebseigenen Gärtnerei. Darunter finden sich unter anderem seltene Tomaten- und Geraniensorten, welche das Label «ProSpecieRara» tragen. Der Märet findet im Schache in Deitingen ausserhalb des Areals statt.
Gemüsesetzlinge, mehrjährige Stauden, Gehölze, Blumen und weitere Produkte können auch ganzjährig online im Schacheshop bestellt werden (schacheshop.so.ch). Die Kundinnen und Kunden können die bestellte Ware dann jederzeit im Abholraum ausserhalb des Areals abholen.
Weitere Informationen
Justizvollzugsanstalt Solothurn - Amt für Justizvollzug - Kanton Solothurn