Hintergrund: Zwischen 1992 und 2024 fand auf Schloss Waldegg dreissig Mal eine Schultheaterwoche statt. In dieser Zeitspanne ist die Veranstaltung zu einem Aushängeschild der solothurnischen Theaterpädagogik im schulischen Kontext geworden. Anlässlich der 30. Durchführung hat der Historiker Dr. Peter Keller im Auftrag des Amts für Kultur und Sport die Entwicklungslinien der schulischen Theaterpädagogik im Kanton aufgearbeitet. Diese wurde nebst der Schultheaterwoche geprägt von Klassikeraufführungen an Gymnasien, innovativen Theaterexperimenten an der Kanti Olten, Schulspiel im Lehrplan der Volksschulen sowie in der Ausbildung am Lehrerinnen- und Lehrerseminar in Solothurn.
Keller hat Interviews mit ehemaligen Protagonistinnen und Protagonisten geführt und sich durch Archive geblättert. Herausgekommen ist eine mit wunderbaren Fotografien von Franz Gloor bebilderte Broschüre, welche die grossen Anstrengungen um ein vielfältiges und zeitgemässes Theater an Schulen würdigt und eine Historie zum Anknüpfen gibt.
Anlässlich der Vernissage wird Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Remo Ankli ein Grusswort sprechen und Autor Dr. Peter Keller in einem Kurzvortrag die Publikation präsentieren.
Weitere Informationen