04. März 2001 - Unterlagen
Volksabstimmung und Kantons- und Regierungsratswahlen vom 04. März 2001
Kantons- und Regierungsratswahlen
Eidgenössische Vorlagen
- Volksinitiative vom 30. Juli 1996 "Ja zu Europa!" (BBl 2000 3540);
- Volksinitiative vom 12. Dezember 1997 "für tiefere Arzneimittelpreise" (BBl 2000 3538);
- Volksinitiative vom 16. März 1999 "für mehr Verkehrssicherheit durch Tempo 30 innerorts mit Ausnahmen (Strassen für alle)" (BBl 2000 5039);
Kantonale Vorlagen
- Amtsgelübde nur noch von Behördenmitgliedern und Beamten (Art. 62) Begriff "Beamtenrecht" durch "Dienstrecht" ersetzen (Art. 86 Buchstabe b)
- Aufhebung der Volkswahl für Amtsgerichtsschreiber (Art. 27 Ziffer 3 Buchstabe b)
- Aufhebung der Volkswahl für Amtschreiber (Art. 27 Ziffer 3 Buchstabe d)
- Aufhebung der Volkswahl für Vorsteher von Betreibungs- und Konkursämtern (Art. 27 Ziffer 3 Buchstabe d)
- Aufhebung der Volkswahl für Oberamtmänner (Art. 27 Ziffer 3 Buchstabe e)
Kandidaturen Regierungsratswahlen
- Kandidaturen (pdf, 13.63KB)
Kandidaturen und Unterlagen Kantonsratswahlen
- Bucheggberg(pdf, 15.38KB)
- Dorneck(pdf, 15.80KB)
- Gäu(pdf, 13.51KB)
- Gösgen(pdf, 15.37KB)
- Lebern(pdf, 19.91KB)
- Olten(pdf, 21KB)
- Solothurn(pdf, 17.17KB)
- Thal(pdf, 15.59KB)
- Thierstein(pdf, 13.55KB)
- Wasseramt(pdf, 18.03KB)
- Mandatsverteilung (pdf, 9.27KB)
- Parteienstärken bis 2001 (xls, 46KB)
- Grafiken(xls, 48KB)