Das Käsloch in Winznau, die Kastelhöhle in Himmelried, die Rislisberghöhle in Oensingen – hier haben die Menschen vor 15 000 Jahren Halt gemacht und dabei ihre Spuren hinterlassen. Aber nicht nur hier. Bis heute sind aus dem Kanton Solothurn rund ein Dutzend Höhlen und Abris sowie etwa dreissig Freilandsiedlungen mit altsteinzeitlichen Funden bekannt. Die Mehrheit datiert in die Zeit von 14’000 bis 20’000 Jahren vor heute, ans Ende der Eiszeit.
Wie lebten die Menschen in der Schweiz am Ende der Eiszeit? Wie gross war ihr Territorium, wie gross die zurückgelegten Distanzen? Wie lange blieben sie an einer Stelle, welche Schutzeinrichtungen wurden «erbaut», und kann dies schon als Wohnen bezeichnet werden? Solche und weitere Fragen beantwortet der Archäozoologe Werner Müller in seinem Vortrag.
Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr
Archäologisches Museum Kanton Solothurn / Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten
Freier Eintritt. Dauer ca. 1 Stunde



