Nomenklatur

Ortsnamen
Ortsnamen sind die Namen der bewohnten Orte. Die Benennung eines Ortes dient der Orientierung des Menschen in seiner Umwelt.
Flurnamen
Ein Flurname ist eine namentliche Bezeichnung eines kleinräumigen Geländeabschnittes z.B. für Wiesen, Berghänge, Waldabschnitte usw. Diese Namen sind häufig nur innerhalb der Gemeinde bekannt und geben oft Hinweise auf historische und sprachliche Entwicklungen. Nicht selten spiegelt sich der Flurnamen auch in den Strassennamen wieder. In der amtlichen Vermessung werden die Flurnamen mit der dazugehörigen Abgrenzung verwaltet. Im Rahmen der Ersterhebung der amtlichen Vermessung wurden die Flurnamen definiert. Die Rechtschreibung und die Abgrenzung der Flurnamen legte nach Anhörung der Gemeinden, die vom Regierungsrat gewählte Nomenklaturkommission fest.
Geländenamen
Geländepunkte mit einer Bezeichnung, welche nicht geometrisch abgegrenzt werden können (wie z.B. Berggipfel, Gräben und Täler), werden mit einem Geländenamen beschriftet.