öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen

Mit wenigen Klicks zur gewünschten Information
Befindet sich ein Grundstück in einer Grundwasserschutzzone? Ist ein Grundstück mit Altlasten belastet? Welche Lärmschutzmassnahmen müssen ergriffen werden? Welche Baulinien gelten?
Antworten darauf liefert der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB). In der Schweiz gibt es zahlreiche verschiedene ÖREB. Diese bestehen aus Gesetzen, Verordnungen und behördliche Einschränkungen, die für einzelne Grundstücke gelten. Dank des ÖREB-Katasters entfällt die Informationsbeschaffungen bei den zuständigen Stellen. Der Kataster ist ein hilfreiches interaktives Informationssystem, das eine Übersicht über die relevantesten ÖREB bietet. Es bietet Informationen zu folgenden Themen:
- Raumplanung
- Strassen
- Eisenbahnen
- Flughäfen
- Belastete Standorte
- Wasser
- Lärm
- Wald
- Versorgung und Entsorgung
Der ÖREB-Kataster ist via Web GIS Client frei zugänglich für sämtliche Interessierte. Im Web GIS Client können die einzelnen ÖREB in beliebigen Kombinationen ein- oder ausgeblendet werden. Zusätzlich können sämtliche ÖREB eines bestimmten Grundstücks als praktische Übersicht in Form eines PDF heruntergeladen werden. Das Dokument zeigt nicht nur die übersichtlichen Plangrundlagen, sondern verweist auch auf die geltenden Rechtsvorschriften und die gesetzlichen Grundlagen. Diese Informationen dienen als Entscheidungsgrundlagen. So zum Beispiel für die Erteilung einer Baubewilligung oder eines Hypothekarkredits.