Deponie Typ D

Auf Deponien des Typs D werden Abfälle abgelagert, die zwar einen erhöhten Schadstoffgehalt ausweisen, jedoch in einer Form vorliegen, die eine Schadstoffauswaschung weitgehend verhindert. Dies können z.B. verfestigte Rückstände aus der Rauchgasreinigung sein. Das Sickerwasser dieser Deponien muss die Qualitätsanforderungen für die Einleitung in einen Vorfluter erfüllen. Im Kanton Solothurn wird aktuell keine Deponie Typ D betrieben.

Der Kanton führt seine Zusammenarbeit mit den Nachbarkantonen Bern und Basel-Landschaft fort und entsorgt Reststoffe wie bisher in den Reststoffdeponien Teuftal (Mühleberg, BE) und Elbisgraben (Liestal BL).