Umweltschutz im Betrieb
Abfallmanagement
Informationen zur Entsorgung und Verwertung von spezifischen Abfällen:
Abfallmanagement-Handbuch
Das AfU empfiehlt Industrie- und Gewerbebetrieben die Erstellung und Führung eines Abfall-Management Handbuchs . Dieses enthält Grundsätze für den Umgang mit den Abfällen im Betrieb, die Kennzeichnung der Abfälle und die Organisation der Abfallentsorgung.
Abwasser
So verschiedenartig die Industriebetriebe im Kanton sind, ist auch das anfallende Abwasser in diesen Betrieben.
Informationen zum Abwasser und Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe
Gebindelager, Umschlagplätze und Tankanlagen
- Lagerung von Heiz- und Dieselöl (pdf, 403 KB)
- Betriebssichere Dieselöl-Betankungsanlage in der Landwirtschaft und im Gewerbe (pdf, 559 KB)
- Wassergefährdende Flüssigkeiten: Betrieb und Unterhalt von Lager- und Umschlagsanlagen in der Grundwasser-Schutzzone (S3) (pdf, 92 KB)
- Betriebsanlagen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen (pdf, 289 KB)
- Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten in Gebinden (pdf, 144 KB)
- Lagerung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in Gebinden (pdf, 144 KB)
Gefahrstoffe
- Lagerung gefährlicher Güter - Leitfaden für die Praxis (pdf, 3.70 MB)
- Beilage 1: Ablaufschema zur Identifikation gefährlicher Stoffe und deren Lagerklassenzuordnung (pdf, 855 KB)
- Beilage 2: Generelle Zusammenlagerung von gefährlichen Stoffen (pdf, 781 KB)
- Beilage 3: Kantonsspezifisches Beiblatt SO (Fachstellen des Kantons) (pdf, 26 KB)
- Schadstoffhaltige Kondensatoren und Transformatoren (pdf, 13 KB)
- Verwendung von Unkrautvertilgungsmitteln (Herbizide) (pdf, 69 KB)
Lärmschutz
Neben dem Lärm, der durch die Haupttätigkeit einer Firma entsteht, gehört auch der Lärm aus allen Nebenanlagen zum Gewerbelärm (z.B. der Verkehr auf Betriebsarealen von Industrie- und Gewerbeanlagen, Parkhäusern und grösseren Parkplätzen ausserhalb von Strassen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen).
detaillierte Informationen zum Lärmschutz in Industrie und Gewerbe auf www.laerm.ch
Luftreinhaltung
Beim Betrieb von Anlagen können Luftverunreinigungen entstehen. Dazu zählen z.B. Rauch, Russ, Staub, Gase, Aerosole, Dämpfe, Geruch und Abwärme.
Detaillierte Informationen zur Luftreinhaltung in Industrie und Gewerbe