Hydrometrie

Der Wasserkreislauf im Kanton Solothurn wird sowohl vom Bund als auch vom Kanton mit sich ergänzenden Messnetzen beobachtet.

Das Amt für Umwelt betreibt ein Messnetz mit 50 permanenten Messstationen und liefert damit aktuelle Informationen sowie langfristige Datenreihen zu Abfluss, Wasserständen und Wasserqualität von Oberflächengewässern und Grundwasser sowie zu Niederschlagsmengen.

Hydrologische Daten

Hydrologische Daten stehen für den Kanton Solothurn auf der Website des Amtes für Umwelt (Abschnitt Daten und Karten) und für die gesamte Schweiz im Hydrologischen Jahrbuch der Schweiz zur Verfügung.

Das Datenmaterial dient als Grundlage für den Hochwasserschutz, den Gewässerschutz und die wirtschaftliche Wassernutzung (Trinkwasserversorgung, Stromerzeugung).

Das Datenmaterial basiert auf folgenden Arbeitsschritten:

  • Messungen: Gemessen werden Wasserstände, Abflüsse, Temperaturen, Schwebstoffe sowie weitere physikalische und chemische Parameter in Oberflächengewässern und Grundwasser.
  • Datenverwaltung: Die Daten werden geprüft, bereinigt und für weitere Anwendungen bereitgestellt. Sie bilden die Grundlage für spezielle Untersuchungen, Modellrechnungen oder Karten.
  • Vorhersage /Alarmierung: Die Abteilung Wasserbau beobachtet bei drohendem Hochwasser die Situation und unterstützt die Einsatzkräfte durch die fachlich Beurteilung der Wetter- und Wasserspiegelentwicklung.