Sozialpreis
Mit dem «Sozialpreis» würdigt der Kanton Solothurn Institutionen, Unternehmen, Teams oder Einzelpersonen, die herausragende Leistungen im Sozialbereich vollbringen oder vollbracht haben. Unternehmen, die sich vorbildlich dafür einsetzen, Arbeits- oder Ausbildungsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zu erhalten oder zu schaffen, kann der Kanton mit dem «Sozialstern» auszeichnen. Beide Kategorien sind mit je 20'000.- Franken dotiert. Zusätzlich wählt das Publikum im Rahmen der Preisverleihung aus allen Nominationen eine Gewinnerin oder einen Gewinner des Publikumspreises. Dieser beträgt 5'000.- Franken.
Preisträger/innen 2024
Der Sozialpreis 2024 geht an die Grundlagenwerk AG aus Wangen bei Olten. Sie zeichnet sich durch eine innovative Geschäftsidee aus, die Integrationskonzepte entwickelt und erprobt, die dann als Social Franchising von anderen Organisationen niederschwellig übernommen werden können. Ausserdem unterstützt sie bestehende soziale Projekte bei der Multiplikation, bietet Beratungsdienste an und setzt sich für die Vernetzung innerhalb der Branche ein.
Die Penguin-PC GmbH aus Oensingen wird für ihr Engagement zugunsten der Eingliederung psychisch beeinträchtigter Menschen in den Arbeitsmarkt mit dem Sozialstern 2024 gewürdigt. Das Kleinunternehmen ist spezialisiert auf professionellen IT-Support, Reparaturen sowie Hard- und Software-Installationen. Es beschäftigt im Kanton Solothurn mehrheitlich Menschen mit Behinderungen und bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen seit Jahren erfolgreich Arbeitsplätze an.
Der Publikumspreis 2024 geht an die Pippilotta Kindertrauerbegleitung aus Hubersdorf für ihre unermüdliche, einfühlsame Unterstützung von Kindern in einer der prägendsten Phasen ihres Lebens.