Kinder zu gesundem Essen motivieren

Kinder essen zum Znüni Früchte an einem Tisch
Znüni in der Kinderkrippe Sonnhalde

Gesunde Ernährung ist bereits im Kleinkindalter wichtig. Darum fördert das Gesundheitsamt das Label «Fourchette verte» für gesundes Essen in Kita’s im Kanton Solothurn. Die Kinderkrippe Sonnhalde in Olten wurde vor 13 Jahren als eine der Ersten im Kanton mit dem Label zertifiziert. Seither verpflegt sie die Kleinsten nach klaren Kriterien mit gesundem Essen. Ein Besuch vor Ort.

Kurz vor Mittag in der Küche der Kinderkrippe Sonnhalde in Olten. Monika Wüthrich schiebt gerade den Nudel-Sauerkraut-Auflauf in den Ofen. Auf der Herdplatte kocht das Gemüse für den Kartoffel-Pastinaken-Brei, den sie frisch zubereitet. Monika Wüthrich ist ausgebildete Erzieherin, kocht aber seit vielen Jahren in der Sonnhalde. Als die Krippe das Label Fourchette verte erhielt, sei das für sie eine Bereicherung gewesen: «Ich wollte damals eine Ernährungsberatung machen. Mit Fourchette verte habe ich Vieles dazugelernt. Ich versuche immer andere Wege, damit die Kinder das Essen mögen.»

Viel Obst und Gemüse, wenig Salz und Zucker

Krippenleiterin Anne Peter sitzt auf einer Treppe in der Sonnhalde
Krippenleiterin Anne Peter

Um die Kriterien des Labels zu erfüllen, muss Einiges berücksichtigt werden, erklärt Krippenleiterin Anne Peter: «Wir gehen sparsam mit Salz und Zucker um, verwenden hochwertige Öle, bieten zweimal pro Woche ein vegetarisches Menü und täglich saisonales Obst und Gemüse an.» Die Verantwortlichen des Verbands Fourchette verte überprüfen regelmässig, ob diese Kriterien eingehalten werden. Beim Label gehe es aber nicht nur um das reine Essen, sagt Anne Peter: «Die Atmosphäre ist auch Fourchette verte. Die Kinder und die Mitarbeitenden essen gemeinsam. Die Schüsseln sind durchsichtig, damit man sieht, was es gibt. Und die Kinder dürfen selbst schöpfen, das motiviert sie.» So komme das gesunde Essen stets gut an. «Wir zeigen den Kindern, wie vielfältig Essen sein kann. Ein Plätzchen aus Kichererbsen kann genauso gut schmecken wie eines aus Kartoffeln.»

«Die Eltern fragen nach den Rezepten»

Inzwischen gibt es 35 Kindertagesstätten im ganzen Kanton Solothurn, die mit dem Label von Fourchette verte zertifiziert sind. Rund 1300 Kinder werden kantonsweit nach den Kriterien des Labels verpflegt. Zurück in der Küche bei Monika Wüthrich. Ihr Arbeitslatz ist nicht etwa eine grosse Gastro-Küche, sondern besteht aus vier Kochfeldern, einem Backofen und einem Steamer. So kocht sie jeden Tag für 28 Kinder und 10-12 Mitarbeitende zu Mittag und bereitet ein Znüni und ein Zvieri zu. «Es ist eine Herausforderung, aber es macht mir grossen Spass», sagt Monika Wüthrich. «Viele Eltern fragen bei mir nach den Rezepten, zum Beispiel für Haferflocken-Plätzchen. Das freut mich sehr und zeigt, das gesundes Essen nicht nur wichtig ist, sondern auch schmeckt.»

Die Köchin schiebt den Nudel-Sauerkraut-Auflauf in den Ofen
Nudel-Sauerkraut-Auflauf zum Mittagessen