Am Freitagabend, 17. Oktober 2025, ist auf der Autobahn A2 bei Egerkingen, in Richtung Basel, ein Auto vollständig ausgebrannt. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde niemand.
Medienmitteilungen
-
-
Auf der Fridaustrasse in Egerkingen hat sich am Freitagabend, 17. Oktober 2025, eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Autos ereignet. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt.
-
Obergösgen: Seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos – eine Person leicht verletzt
14.10.2025Auf der Aarauerstrasse in Obergösgen kam es am Montag, 13. Oktober 2025, zu einer seitlich-frontalen Kollision zwischen zwei Autos. Dabei wurde einer der beiden Fahrzeuglenker leicht verletzt.
-
Beim Kreuzackerquai in Solothurn ist am Montagnachmittag, 13. Oktober 2025, ein Mann mit einer Stichwaffe leicht verletzt worden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn suchen in diesem Zusammenhang Zeugen.
-
An der Weissensteinstrasse 14 in Langendorf ist es am Samstagnachmittag, 11. Oktober 2025, zu einem Brand im Dachstock eines leerstehenden Hauses gekommen. Dabei kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Personen waren keine betroffen.
-
In der Nähe des Bahnhofs in Gerlafingen kam es am Freitagabend, 10. Oktober 2025, um ca. 19.30 Uhr, zu einer Kollision zwischen einem Auto und zwei Fussgängerinnen. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können.
-
Däniken: Kollision zwischen E-Trottinett und Auto – Trotti-Lenkerin mittelschwer verletzt
09.10.2025Beim Kreisel Hauptstrasse und Bahnhofstrasse in Däniken kam es am Mittwochabend, 8. Oktober 2025, zu einer Kollision zwischen einem E-Trottinett und einem Auto. Dabei wurde die E-Trotti-Lenkerin mittelschwer verletzt.
-
Kappel: Selbstunfall mit Auto – medizinisches Problem steht als Unfallursache im Vordergrund
08.10.2025Auf der Boningerstrasse in Kappel hat am Dienstagabend, 7. Oktober 2025, ein Automobilist die Kontrolle über sein Auto verloren und ist eine Mauer mit Zaun ge-prallt. Als Unfallursache steht ein medizinisches Problem des Automobilisten im Vordergrund.
RSS-Feed abonnieren