Am Sonntag, 24. August 2025, um 16.30 Uhr, war ein 19-jähriger Motorradlenker von Mümliswil-Ramiswil herkommend auf der Passwangstrasse in Richtung Beinwil unterwegs. Aus noch zu klärenden Gründen verlor er in einer Rechtskurve die Herrschaft über sein Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und stürzte zu Boden. Dabei zog er sich Verletzungen zu, die eine Einweisung durch den Rettungsdienst in ein Spital erforderlich machten.
Ebenfalls am Sonntag, 24. August 2025, um 18.15 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Motorradlenker von Seewen herkommend auf der Seewenstrasse in Richtung Büren. In einer Linkskurve verlor er aus noch zu klärenden Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einer Leiteinrichtung und stürzte die Böschung hinunter. Dabei wurde er leicht verletzt und zur medizinischen Abklärung durch einen Rettungshelikopter der Rega in ein Spital geflogen. Aufgrund dieses Ereignisses musste die Seewenstrasse kurzzeitig gesperrt werden. Nebst der Polizei und dem Rettungsdienst standen zur Bergung des Verunfallten Angehörige der Feuerwehr Liestal im Einsatz. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.
Unfallpräventionskampagne «schliifts?!» – Polizei empfiehlt Motorradlenkenden
Fahren Sie vorausschauend und rücksichtsvoll
Fahren Sie mit genügend Abstand und halten Sie das Tempolimit ein
Überholen Sie nur auf einer langen, freien und übersichtlichen Strecke
Fährt Ihr Schatten vor Ihnen, riskieren Sie, nicht gesehen zu werden
Befahren Sie Kurven in folgender Reihenfolge: Geschwindigkeit reduzieren, Kurven anfahren, beschleunigen
Behalten Sie stets Reserven bei der Fahrt – wenn’s «schliift», dann haben Sie definitiv keine mehr
Weitere Informationen: Präventionskampagne "schliifts?!" Kantonspolizei Bern